+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Tesla – nach extrem schwacher Woche: Hoffnung auf Stabilisierung

Tesla – nach extrem schwacher Woche: Hoffnung auf Stabilisierung
Foto: FP Creative Stock/Shutterstock
Tesla Inc. -%
Marion Schlegel 27.12.2022 Marion Schlegel

Die Aktie von Tesla hat in der vergangenen Woche ihre massive Talfahrt fortgesetzt. Mit einem Minus von mehr als 18 Prozent war sie im Wochenvergleich der größte Verlierer im Nasdaq 100. Auch am Freitag ging es nach unten. Trotz der Ankündigung von Elon Musk, 2023 keine weiteren Aktien mehr zu verkaufen, schloss das Papier 1,8 Prozent im Minus.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Musk steht wegen des Kursverfalls bei Tesla und der operativen Probleme des Elektroautobauers unter Druck. So forderten zuletzt Tesla-Investoren, dass sich Musk bei Twitter zurücknehmen soll, um sich wieder stärker auf die Entwicklung des Elektroautobauers zu konzentrieren. Einer von ihnen ist Ross Gerber, der zwar mit nur 390.000 Tesla-Aktien gerade mal 0,1 Prozent der Anteile hält, sich aber mit vielen Tweets und in Interviews unter anderem mit Bloomberg zu einem bekannten Gesicht der Musk-Kritiker aufgeschwungen hat. So hatte er auch die Führungsrolle Musks bei Tesla infrage gestellt.

Gerber war es auch, der Musk in dem Twitter-Space nach möglichen weiteren Aktienverkäufen fragte. Die Antwort des 51-jährigen Milliardärs lautete: "Ich werde keine Aktien verkaufen bis – ich weiß nicht – wahrscheinlich in zwei Jahren, auf keinen Fall nächstes Jahr und wahrscheinlich auch nicht im Jahr danach." Er räumte zudem ein, dass es bei Tesla zuletzt nicht wie erhofft gelaufen ist. Der Autobauer habe ein schwieriges Jahresende. So hatte Tesla zuletzt die Preise zum Teil gesenkt, die Produktion in China zurückgefahren und in den USA gewährt Tesla nun großzügige Rabatte, um die Verkäufe zum Jahresende noch mal anzukurbeln.

Tesla-Anleger werden entscheiden müssen, ob die Übernahme des Social-Media-Unternehmens Twitter durch Elon Musk ein Problem für den E-Auto-Hersteller darstellen wird. Fakt ist, dass Musk zuletzt viele Experten von Tesla abgezogen hat, um Twitter auf Vordermann zu bringen. Aktuell tummelt sich Musk jedenfalls nach Ansicht des AKTIONÄR auf zu vielen Baustellen. Darüber hinaus sollte es für Tesla schwierig werden, das ambitionierte Jahresziel von 1,4 Millionen verkaufen Elektroautos zu erreichen. Anleger warten ab!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern