Der Silberpreis hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen besser entwickelt als Gold. Das hat wiederum den einen oder anderen Analysten auf dem falschen Fuß erwischt. Lange Zeit zweifelten die Analysten an der Edelmetallrallye, da sich nur Gold bewegt hat. Doch da jetzt auch Silber sich der Rallye angeschlossen hat, wird die Wahrscheinlichkeit eines längeren Bullenmarktes größer. Mittlerweile diskutieren einige Experten schon über 50 Dollar Silber – obwohl noch nicht einmal 20 Dollar erreicht wurden.
In einem Gespräch mit dem Internetportal kitco.com erklärte Todd „Bubba“ Horwitz von BubbaTrading, dass ein weiteres Wunder bräuchte, um Silber wieder in den Bereich von 50 Dollar zu katapultieren. Allerdings hält Phil Streible von RJO Futures, wie gestern bereits gemeldet, dagegen. „Wenn das big money in solche Märkte kommt, dann fangen sie richtig an, sich zu bewegen.“ Seiner Ansicht nach sei eine parabolische Bewegung bei Silber möglich. Nur sei jetzt vielleicht noch nicht die Zeit dafür gekommen.
Vermutlich würde Todd Horwitz in einem solchen Fall davon sprechen, dass das Wunder da sei. Aber in der Tat: Der Silbermarkt ist nicht allzu groß. Die Anzahl der primären börsennotierten Silberproduzenten ist gering. Wenn sich das big money beginnt, für diesen Markt zu interessieren, dann kann es sehr schnell nach oben gehen. Sollte Silber den Sprung über die 20 Dollar-Marke schaffen, dann könnte das die Investmentnachfrage deutlich ankurbeln. Da die Industrienachfrage weitestgehend konstant läuft, ist die Investmentnachfrage der entscheidende Faktor. In den vergangenen Jahren war sie gering. Doch steigende Preise ziehen in der Regel auch ein verstärktes Anlegeinteresse nach sich. Von daher ist es durchaus möglich, dass die Silberpreisentwicklung weiter an Momentum gewinnt. Und noch einmal: Ein Sprung über 20 Dollar könnte hier durchaus seinen Teil dazu beisteuern.