+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Inflation, Hyperinflation, Stagflation – Gold als Antwort

Inflation, Hyperinflation, Stagflation – Gold als Antwort
Foto: Shutterstock
Gold Unze 999.9 -%
Markus Bußler 26.10.2021 Markus Bußler

Auch wenn der Goldpreis heute unter Druck steht. Die Bullen konnten sich zurückmelden und haben kurzzeitig die Marke von 1.800 Dollar zurückerobert. Die Chancen, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt stehen gut. Nicht nur die Charttechnik, auch das fundamentale Umfeld deutet auf steigende Preise hin. Die Inflation nimmt Fahrt auf und die Stimmen mehren sich, dass die Inflation zu einer echten Gefahr werden könnte.

Wade Guenther, geschäftsführender Partner bei Wilshire Phoenix, zeigt sich gegenüber dem Internetportal kitco.com nicht überrascht, dass Gold den größten Teil des Sommers über nicht viel zugelegt habe, da die Anleiherenditen gestiegen seien. Die Rendite 10-jähriger Anleihen liegt auf dem höchsten Stand seit drei Monaten. Gleichzeitig stellte Guenther fest, dass sich die Rendite 10-jähriger Anleihen im Vergleich zum letzten Jahr ungefähr verdoppelt hat.

Guenther sagte jedoch auch, dass die steigende Inflation und die wachsende Gefahr einer Stagflation viele Anleger dazu zwingen, ihren Bedarf an Inflationsschutz und sicheren Häfen neu zu bewerten. In den letzten fünf Monaten lag der US-Verbraucherpreisindex bei über 5 Prozent. „Wenn Sie mich letztes Jahr gefragt hätten, wie hoch der Goldpreis ist, hätte ich gesagt, wenn die Inflation bei 5 Prozent liegt, wären wir auf einem Rekordhoch“, so Guenther. Doch anstatt den Goldpreis zu stützen, hat der Inflationsdruck die Erwartungen an die Federal Reserve, ihre Geldpolitik zu straffen, verstärkt. Wirtschaftswissenschaftler gehen davon aus, dass die US-Notenbank ihre monatlichen Anleihekäufe noch vor Ende des Jahres reduzieren wird. Gleichzeitig rechnen die Märkte mit einer Zinserhöhung bereits im Juni 2022.

„Ich habe das Gefühl, dass die Leute immer noch Vertrauen in die Fed haben, aber ich sehe nicht, dass die Fed der Inflationskurve zuvorkommt“, sagte Guenther. Das derzeitige Inflationsumfeld unterscheide sich von dem der letzten Jahre, da es nicht von der Verbrauchernachfrage angetrieben wird. Die Preise steigen aufgrund größerer Probleme in der weltweiten Versorgungskette. Einige Ökonomen gehen davon aus, dass es Jahre dauern könnte, bis der globale Versorgungsengpass behoben ist. „Es gibt nichts, was die Federal Reserve tun kann, um die Versorgungskette zu reparieren“, sagte er. „Die Instrumente der Fed funktionieren einfach nicht, weil die Inflation auf der langen Seite des Weges liegt. Dies ist keine Inflation, die durch die Verbrauchernachfrage ausgelöst wird.“ Angesichts der Tatsache, dass der Goldpreis wieder über 1.800 Dollar pro Unze liegt, geht Guenther davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis der Markt eine neue Aufwärtsdynamik erlebt.

Die Inflation wird mehr und mehr zum Problem. Auch wenn US-Finanzminsterin Janet Yellen zuletzt beteuerte, sie glaube nicht, dass die USA die Kontrolle über die Inflation verlieren werde, mehren sich die Zweifel daran, ob die Inflation wirklich nur vorübergehend ist. Der Goldpreis scheint von den Anlegern genauso eine Renaissance zu erleben wie die Goldminenaktien. Allerdings sind letztere nach wie vor extrem günstig bewertet und bieten Anlegern. Bei Goldfolio setzen awir auf die aussichtsreichsten Gold- und Silberaktien. Aber auch Uran und Lithium spielen dabei eine wichtige Rolle. Alle Details: www.goldfolio.de

Gold (WKN: CG3AB0)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern