+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

DAX schließt erneut im Minus: Commerzbank, Deutsche Bank, Hugo Boss, Bayer, Apple, E.on, Gold, Deutsche Börse, VW, Dialog Semiconductor und Royal Dutch Shell im Fokus

DAX schließt erneut im Minus: Commerzbank, Deutsche Bank, Hugo Boss, Bayer, Apple, E.on, Gold, Deutsche Börse, VW, Dialog Semiconductor und Royal Dutch Shell im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
TecDAX -%
Nikolas Kessler 08.03.2016 Nikolas Kessler

Alarmierende chinesische Exportdaten, schwache Ölpreise sowie die zunehmende Nervosität vor dem EZB-Zinsentscheid haben am Dienstag den Anlegern am deutschen Aktienmarkt die Stimmung vermiest. Der DAX konnte seine deutlichen Abschläge aus dem frühen Handel im Verlauf zwar komplett wettmachen, sackte im Zuge einer schwächeren Wall Street aber wieder ab und verlor letztlich 0,88 Prozent auf 9.692 Punkte.

Der MDAX schloss am Dienstag mit einem Minus von 1,40 Prozent bei 19.406 Punkten. Der Technologiewerte-Index TecDAX gab sogar um 2,21 Prozent auf 1.603 Punkte nach.

Commerzbank, Deutsche Bank und Co: Diese Studie ist Gold wert

Schwacher DAX, ganz schwache Bank-Aktien. Doch es gibt Hoffnung. Das Bankhaus Lampe sieht gute Nachrichten auf die Branche zukommen. Die Aktienkurse dürften sich merklich erholen.

Satte Kursgewinne bei Shell, Chesapeake, Marathon Oil und Co

Die Aktienkurse großer Öl- und Gasproduzenten wie Royal Dutch Shell, BP und Total haben sich an den vergangenen Handelstagen wieder deutlich fester gezeigt. Teilweise zweistellige prozentuale Tagesgewinne verzeichneten aber vor allem kleinere Produzenten wie Marathon Oil oder Chesapeake.

Hugo Boss ohne Chef: Wird nun auch noch die Dividende zusammengestrichen?

Stimmungstief bei Hugo Boss: Nach der Gewinnwarnung Ende Februar, dem anschließenden Kurssturz der Aktie und dem überraschenden Ausscheiden des Vorstands Claus-Dietrich Lahrs ist die Welt in der schwäbischen Provinz alles andere als in Ordnung. Am Donnerstag gibt es endgültige Zahlen und einen Ausblick. Bereits am Mittwoch tagt der Aufsichtsrat.

Bayer-Aktie – günstiger als die Konkurrenz und auch die Dividende stimmt

Die Aktie von Bayer hat seit ihrem Hoch im April vergangenen Jahres bei 146,45 Euro rund ein Drittel ihres Wertes eingebüßt. Derzeit arbeitet der Wert nun an einer Bodenbildung, die wichtige Rückeroberung der Hürde bei 100 Euro ist aber bislang nicht gelungen. Am heutigen Dienstag verliert die Aktie leicht um 0,9 Prozent auf 97,37 Euro.

Apple: Neuer Wachstumsmarkt und das 4-Dollar-Smartphone

Die Aktie von Apple hat sich zuletzt deutlich erholt und notiert wieder über der Marke von 100 Dollar. Aber weiterhin fehlen vielen Anlegern Impulse, die weitere Kurssteigerungen rechtfertigten. Eine neue Studie sorgt für Hoffnung. Sie bescheinigt Apple gute Chancen auf dem zweitgrößten Smartphone-Markt der Welt.

E.on-Aktie vor Zahlen im Minus – drohen weitere Abschreibungen?

Nach RWE wird morgen (9. März) der Branchenkollege E.on seine Jahresbilanz vorlegen. Die Anleger sind im Vorfeld wenig optimistisch und schicken die Aktie ans DAX-Ende. Zu recht?

Gold: Depotaufnahme!

Der Goldpreis tastet sich an den Widerstandsbereich bei 1.280 Dollar heran. Während die Märkte gespannt auf die Entscheidungen von EZB und Fed warten, geht die Hausse bei dem Edelmetall weiter. Bei Goldfolio, dem Gold- und Silberdienst des AKTIONÄRs, gibt es heute eine Neuaufnahme.

Deutsche Börse: Übernahmeschlacht voraus?

Die Deutsche Börse will die London Stock Exchange (LSE) übernehmen. Aber einfach dürfte das Unterfangen nicht werden. Die Gewinner könnten die Aktionäre sein.

VW-Betriebsratschef warnt vor hohen Strafen – Aktie unter Druck

Die dritte VW-Betriebsversammlung seit Bekanntwerden des Abgas-Skandals war von Sorgen um die Sicherheit der Arbeitsplätze geprägt. Zudem hat die Braunschweiger Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ausgeweitet. Die Volkswagen-Vorzüge verlieren am Dienstag zeitweise mehr als 2,5 Prozent.

Dialog Semiconductor: Dreht die Aktie noch ins Plus?

Nach den eher enttäuschenden Quartalszahlen und dem schwachen Ausblick auf das erste Quartal ging die Aktie von Dialog Semiconductor zunächst auf Tauchstation. Der Rücksetzer lockte wieder Käufer an, der TecDAX-Wert könnte sich sogar noch ins Plus retten.

Euro: Kursexplosion dank Draghi?

In den letzten Handelstagen hat der Euro gegenüber dem US-Dollar wieder zulegen können. Dies will nicht ganz ins Bild passen, rechnet doch alle Welt am Donnerstag, dass Mario Draghi die "Dicke Bertha" herausholt und den Markt wieder einmal mit billigem Geld flutet. Die Charttechnik sagt etwas anderes.

Royal Dutch Shell? Kaufen!

Sollte man die Aktie des britisch-niederländischen Energieriesen Royal Dutch Shell nun kaufen oder nicht? Diese Frage beantworten die Experten der britischen Großbank HSBC ganz klar mit Ja. Sie stufen die Papiere unverändert mit „Buy“ ein und sehen das Kursziel bei 1.825 Pence (aktueller Kurs: 1.656 Pence).

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern