+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

DAX baut Verluste aus und schließt unter 10.700 Punkten: Amazon, Daimler, Infineon und Volkswagen im Fokus

DAX baut Verluste aus und schließt unter 10.700 Punkten: Amazon, Daimler, Infineon und Volkswagen im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
TecDAX -%
Nikolas Kessler 28.12.2015 Nikolas Kessler

Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag mit Kursabschlägen aus dem Handel gegangen. Marktbeobachter sprachen von einem lustlosen Verlauf bei dünnen Umsätzen. Der DAX sank um 0,69 Prozent auf 10.653 Punkte. Der MDAX der mittelgroßen Werte gab um 0,57 Prozent auf 20.590 Punkte nach. Beim Technologiewerte-Index TecDAX gab es Verluste von 0,34 Prozent auf 1.808 Zähler.

Der wieder gestiegene Eurokurs, der erneute Ölpreisrückgang sowie schwache chinesische Börsen hätten belastet, sagten Experten. Ansonsten habe es so gut wie keine Impulse gegeben. Anleger könnten sich weiter auf einen eher ruhigen Jahresausklang einstellen. Die meisten Marktteilnehmer seien bereits im Winterurlaub. An den zwei verbleibenden Handelstagen des Jahres 2015 stehen kaum Termine auf der Agenda. 

Amazon-Aktie: Bezos will den Oscar!

Die Aktie des Internet-Händlers Amazon notiert im Dollar-Chart weiterhin nur knapp unter dem kürzlich erreichten Allzeithoch. Im Jahr 2015 steht damit ein sattes Plus von rund 115 Prozent zu Buche. Für den Streaming-Dienst mit eigenen Film-Produktionen hat Konzernchef Jeff Bezos nun große Ziele ausgegeben.

Daimler-Aktie: Strengere Abgas-Grenzwerte voraus

Die Autobranche ist im Umbruch. Nicht erst, aber erst recht seit dem VW-Abgasskandal. Mit Argusaugen blicken Verbraucher und Anleger auf die Zukunftsaussichten der Autobauer und stellen schnell fest: Der Markt ist schwierig und hart umkämpft.

Infineon: Aktie verliert weiter – diese Marken geben Halt

Seit dem Jahreshoch bei 14,20 Euro hat die Infineon-Aktie Federn lassen müssen. Ist es für investierte Anleger jetzt an der Zeit, die Gewinne mitzunehmen?

VW-Aktie: Investoren fordern neuen Aufsichtsrat

Wie wird Volkswagen die vielleicht schwerste, auf jeden Fall aber teuerste Krise der Konzerngeschichte meistern? Schnell war klar: Es muss ein Verantwortlicher gefunden werden. Martin Winterkorn nahm seinen Hut, Porsche-Chef Matthias Müller wurde neuer VW-CEO. Neue Besen kehren ja bekanntlich gut. Auch wenn Müller bereits seit den 70er Jahren im VW-Konzern beheimatet ist, wurde seine Ernennung als CEO überwiegend positiv gesehen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern