+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

"Vielen Airlines droht das Aus" – Lufthansa-Aktie weiter unter Druck

Foto: Shutterstock
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 14.10.2020 Thorsten Küfner

Die Aussichten für die Lufthansa sowie die gesamte Flugbranche bleiben trüb. Und weitere Unterstützung von Seiten der Politik gibt es vorerst noch nicht. So trifft der jüngste Beschluss der Europaminister zu einer Corona-Ampel für Reisen bei der Luftfahrtbranche auf deutliche Kritik. 

Die Empfehlungen, die eine Mehrheit der Europaminister beschlossen habe, seien ein Fehlschlag, teilten der Weltluftfahrtverband IATA, das europäische Branchenbündnis Airlines for Europe (A4E) und der Flughafenverband ACI Europe mit. So stehe es den Mitgliedsstaaten weiterhin offen, Menschen die Einreise aus anderen Ländern der EU zu untersagen oder sie in Quarantäne zu schicken. 

Der Beschluss der Minister sehe nicht einmal vor, eine vorgesehene Quarantäne durch einen Test auf das Virus zu ersetzen. "Die mangelhafte Abstimmung zwischen den Mitgliedsstaaten hat die anfängliche Erholung in der Luftfahrt- und Tourismusbranche abgewürgt", schrieben die Verbände. 

Foto: Shutterstock

"Viele Fluggesellschaften werden den Winter nicht überstehen"

Sie fürchten, dass viele Unternehmen der Branche wegen des eingebrochenen Flugverkehrs pleitegehen. "Viele Fluggesellschaften werden den Winter nicht überstehen", sagte IATA-Chef Alexandre de Juniac in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Mehrere Millionen Arbeitsplätze seien in Gefahr. 

Anstelle von Einreiseverboten und Quarantäneregeln plädiert die Branche für einheitliche Test- und Nachverfolgungsregeln für Flugreisende, an der die Luftfahrtbehörde EASA und die europäische Gesundheitsagentur ECDC arbeiten. Von solchen Regeln erhofft sich die Branche, dass die Kunden wieder mehr Vertrauen fassen und wieder vermehrt Flugreisen buchen. 

Der Beschluss der Europaminister vom Dienstag sieht vor, dass Regionen je nach Infektionsgeschehen künftig entweder grün, orange oder rot markiert werden. Für grüne Gebiete mit niedrigen Infektionszahlen sollen künftig keine Einreiseverbote mehr verhängt werden. Gemeinsame Standards für Reisende aus stärker betroffenen - also orange oder rot markierten - Regionen sieht das Konzept aber nicht vor. Ebenso wenig gibt es einheitliche Kriterien für Quarantäne- und Testpflichten. Auch sind die Empfehlungen nicht bindend. 

Ernüchternde Zahlen von Fraport

Wie schlecht es derzeit für die Airlines läuft, belegten gestern wieder die Zahlen des Flughafenbetreibers Fraport. Der Flughafenbetreiber zählte an Deutschlands größtem Flughafen 82,9 Prozent weniger Fluggäste als ein Jahr zuvor. 

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

DER AKTIONÄR rät weiterhin von einem Kauf der Lufthansa-Aktie ab. Wer auf ein Comeback der Luftfahrtbranche setzen will, sollte derzeit eher auf Ryanair setzen

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Lufthansa. 

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern