Die bevorstehende Sommersaison könnte der TUI-Aktie neuen Schwung verleihen. Ab Ostern, dem Start des Hauptgeschäfts, zählen Spanien, die Türkei und vor allem Griechenland zu den wichtigsten Zielmärkten. TUI-Chef Sebastian Ebel hat ehrgeizige Pläne und visiert in Griechenland neue Rekorde an.
Bereits jetzt ist Griechenland ein zentraler Baustein im TUI-Portfolio: Rund vier Millionen Gäste jährlich machen den Reisekonzern zur einer absoluten Marktgröße vor Ort. Mit 48 eigenen Hotels und rund 1.200 Mitarbeitern sowie 250.000 Kreuzfahrtpassagieren, die jährlich 20 griechische Häfen anlaufen, hat sich TUI tief in der Region verwurzelt.
Das Potenzial Griechenlands war auch Thema eines Treffens zwischen Ebel und dem griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis, wie der Reisevor9-Newsletter jüngst berichtete. Laut TUI lag der Fokus auf Chancen für weiteres Wachstum angesichts der sich wandelnden politischen Lage in Europa. Der Tourismus habe entscheidend dazu beigetragen, Griechenlands Wirtschaft nachhaltig zu stärken – eine Botschaft, die auch Investoren der TUI-Aktie Hoffnung macht.
Für die kommende Sommersaison verzeichnet TUI erneut eine starke Nachfrage aus allen europäischen Märkten. Gleichzeitig betonte Ebel die Bedeutung von Innovation: Neue Quellmärkte in Asien und Lateinamerika sollen erschlossen werden, während Griechenland durch die Entwicklung ländlicher Regionen weiter gestärkt wird. Solche Schritte könnten nicht nur das Angebot diversifizieren, sondern auch langfristig für stabile Erträge sorgen – ein Pluspunkt für Aktionäre.
Die Reisenachfrage ist weiterhin sehr hoch und die Branchen-Aussichten top (DER AKTIONÄR berichtete). TUI setzt strategisch richtig auf neue Quellmärkte und stärkt zudem mit Projekten in ländlichen Regionen seine ohnehin sehr starke Position in Griechenland. Die Aktie zeigt ebenfalls Potenzial: Ein Anstieg über 8,20 Euro könnte eine Rally Richtung 10 und 12 Euro auslösen. Zudem ziehen sich Shortseller wie Marshall Wace und LMR Partners zurück (DER AKTIONÄR berichtete) – ein Zeichen für wachsenden Optimismus. Kurzum: Unbedingt dabeibleiben.