+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Tesla verliert einen weiteren Bullen!

Tesla verliert einen weiteren Bullen!
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 27.03.2024 Jochen Kauper

Tesla hat einen weiteren Befürworter verloren. Am Montag nahm Mizuho-Analyst Vijay Rakesh seine Kaufempfehlung für den Elektroauto-Pionier zurück. Sein Kursziel für die Aktie lautet 195 Dollar.

Mizuho-Analyst Vijay Rakesh geht davon aus, dass die nachlassende Nachfrage und steigende Lagerbestände die Ergebnisse des Elektroauto-Riesen im nächsten Jahr beeinträchtigen werden. "Das EV-Verkaufswachstum verlangsamt sich und dringend benötigte kostengünstigere Modelle werden erst Ende 2025/2026 erwartet", schrieb Rakesh in einer Mitteilung an seine Kunden.

Tesla
Foto: Tesla
Tesla Model 3

Rakesh sieht die Elektroauto-Hersteller ganz allgemein in einer Zwickmühle. Sie müssen mit Rentabilität und Produktionssteigerungen jonglieren, während sich auf der anderen Seite der Markt in China abkühlt. Rakesh geht weiterhin davon aus, dass staatliche Subventionskürzungen für E-Fahrzeuge sowie höhere Zinsen und Versicherungskosten die Nachfrage beeinträchtigen würden.

Rakesh senkte seine Wachstumsprognose für 2024 für den Verkauf von batterieelektrischen Fahrzeugen auf plus 15 Prozent, nachdem der Mizuho-Analyst noch vor zwei Monaten von einem Wachstum von 25 Prozent ausgegangen war.

Tesla
Foto: Art Wager/iStock
Tesla Gigafactory in Austin

Für Rakesh ist und bleibt Tesla nach wie vor der weltweit führende Elektroautohersteller, mit unübertroffener Größe und Rentabilität, aber mit "mäßigem Wachstum, einem steigenden Wettbewerb in China und höheren Lagerbestände". Sein Kursziel für die Aktie senkte der Mizuho-Analyst auf 195 Dollar.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Die Tesla-Aktie ist im März um rund 15 Prozent gefallen. Die Stimmung unter den Tesla-Anlegern vermiesten zuletzt auch die Verkaufsempfehlungen von Wells Fargo und der UBS.
Bereits im Januar stellte CEO Elon Musk Analysten und Anleger auf ein Übergangsjahr ein. Der Elektroauto-Hersteller warnte vor einem „deutlich geringeren“ Umsatzwachstum in diesem Jahr, da die Konzentration auf der Produktion des günstigeren Modells liege.
Aus charttechnischer Sicht hat der Support bei 163,03 Dollar gehalten. Die Lage bleibt angespannt. Auch wenn sich die Aktie am Dienstag etwas erholen konnte.
Erst ein Ausbruch über die 50-Tage-Linie, die derzeit bei 189,71 Dollar verläuft, würde ein neues Kaufsignal darstellen und das Bild aufhellen.
Auf der anderen Seite darf man nicht außer Acht lassen: Tesla ist nach wie vor Vorreiter in Sachen Elektromobilität. Trotz der hohen Preisnachlässe weist Tesla darüber hinaus noch immer extrem hohe Margen im Vergleich zu vielen anderen Autobauern auf. Hinzu kommt die Revolution im Bereich der Fahrzeugproduktion und Software, allen voran das Thema Künstliche Intelligenz.
Dennoch ist es zwingend erforderlich, dass Elon Musk in diesem Bereich schnellstmöglich Ergebnisse liefert.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern