+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Tesla-Aktie geht in die Knie – und jetzt?

Tesla-Aktie geht in die Knie – und jetzt?
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 14.10.2024 Jochen Kauper

Tesla-Chef Elon Musk hat die Börse mit seiner Robotaxi-Vorstellung enttäuscht. Die Aktie verlor 8,7 Prozent. In der Nacht zum Freitag hatte Musk ein Elektroauto mit dem Namen "Cybercab" vorgestellt, dass Menschen ohne einen Fahrer befördern soll. Er kündigte an, der Wagen solle voraussichtlich 2026 in die Produktion gehen und beim Kauf weniger als 30.000 Dollar kosten. Auch gab es tanzende Roboter und Musk führte einen selbstfahrenden Bus für 20 Personen vor - er machte aber keine Angaben dazu, wann er auf die Straße kommen könnte.

TSI_Tesla
Tesla Optimus, Robovan und Cybercab

Analyst Tony Sacconaghi von der Finanzfirma Bernstein Research kritisierte, bei dem Tesla-Event habe es zu wenig Details gegeben, die sich Investoren erhofft hätten. Stattdessen habe Musk lediglich eine Vision bekräftigt, über die er bereits seit fast einem Jahrzehnt spreche, sagte Sacconaghi gegenüber CNBC. Die Show auf dem Gelände des Hollywood-Studios Warner Bros. habe zu wenig konkrete Informationen dazu gebracht, wie Tesla die Vision verwirklichen wolle. Unter dem Strich sei das Event schlicht nicht beeindruckend gewesen, sagte Sacconaghi. Sein Kursziel für die Tesla-Aktie lautet 120 Dollar.

Auch Ryan Brinkman von JPMorgan war vom Tesla-Event enttäuscht. Er verwies aber zugleich auch auf die sehr hohen Erwartungen im Vorfeld der Veranstaltung. Für Brinkman überwiegen derzeit die Abwärtsrisiken bei der Aktie. Sein Kursziel lautet 130 Dollar.

Tesla
Foto: Art Wager/iStock
Tesla Gigafactory Austin

Tesla habe sehr starke Fortschritte mit dem Optimus-Roboter gemacht, schrieb Analyst Mark Delaney von Goldman Sachs. Auch das Robotaxi Cybercab sei attraktiv. Einige Anleger dürften aber fehlende Daten zur Entwicklung im Bereich Autonomes Fahren und zum Robotaxi-Geschäftsplan enttäuschen, sowie die ausgebliebene Vorstellung eines Fahrzeugs im niedrigen Preissegment. Nach dem jüngsten Run dürften die Aktien korrigieren, so Delaney.

Weitaus optimistischer blickt Edison Yu von der Deutschen Bank in die Zukunft. Im Gegensatz zu den meisten dieser Veranstaltungen sei das Event eher eine große Party gewesen, schrieb Analyst Edison Yu in einer am Freitag vorliegenden Studie. Zwar sei er überzeugt davon, dass der Elektroautobauer in Sachen Autonomie und humanoide Robotik erfolgreich sein werde, dennoch sei er enttäuscht gewesen von dem Mangel an Details und der kurzen Dauer der "Cybercab"-Demofahrt. Dass die Aktie an diesem Freitag unter Druck geriet, überraschte ihn nicht. Sein Kursziel lautet 295 Dollar.

Tesla-Chef Elon Musk hatte vor einigen Monaten gesagt, Anleger, die nicht glaubten, dass Tesla autonome Autos schaffen könne, sollten auch keine Aktien des Elektroauto-Herstellers halten.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Die Veranstaltung von Tesla enttäuschte viele Analysten und Investoren. Viele Fragen blieben offen: Wann etwa das Cybercab ausgeliefert wird, an wen es verkauft wird und wie das Business Modell aussehen soll, ließ Elon Musk unbeantwortet. Die Reaktion war eindeutig: die Aktie verlor am Freitag 8,7 Prozent auf 217,80 Dollar. 

Einen Schub bekamen dagegen nach der Tesla-Präsentation Aktien der Fahrdienst-Vermittler Uber und Lyft. Anleger sollten bei Tesla abwarten. Die Korrektur dürfte anhalten. Support bekommt die Aktie bei 216,67 Dollar. Hier verläuft die 100-Tage-Linie. Sollte diese Marke fallen, liegt die nächste Unterstützung in Form der 200-Tage-Linie bei 202,33 Dollar.

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern