SFC Energy startet mit frischem Schwung in die neue Woche: Der Wasserstoffspezialist hat sich einen erneuten Millionenauftrag seines langjährigen Partners BauWatch gesichert. Die Nachricht verleiht dem zuletzt gebeutelten Nebenwert am Montag leichten Auftrieb.
Im Rahmen der Vereinbarung mit einem Volumen von mehreren Millionen Euro wird SFC Energy die bewährten EFOY-Pro-Brennstoffzellen an BauWatch liefern. BauWatch setzt bereits seit über elf Jahren auf die Technologie von SFC Energy und setzt die gelieferten EFOY-Pro-Brennstoffzellen in Kameratürmen ein, die eine kontinuierliche Videoüberwachung für Baustellen, Infrastrukturprojekte und erneuerbare Energien ermöglichen. Der Konzern ist Europas führender Anbieter von fortschrittlichen temporären Überwachungslösungen.
Ein zentraler Vorteil der Brennstoffzellen ist laut Unternehmensangaben ihre Fähigkeit, wetterabhängige Solarmodule und umweltbelastende Dieselgeneratoren zu ersetzen. Sie gewährleisten eine zuverlässige 24/7-Stromversorgung, insbesondere bei ungünstigen Witterungsbedingungen. Zudem ermöglicht die Technologie eine Fernsteuerung und -wartung.
Die Vereinbarung umfasst neben der Lieferung auch ein Wiederaufbereitungsprogramm, das gebrauchte Brennstoffzellen für eine zweite Lebenszyklusphase vorbereitet. Dies reduziert Abfall und verbessert die Nachhaltigkeit der Technologie.
„Der tägliche Einsatz in den unterschiedlichsten Anwendungen und bei allen Witterungsbedingungen zeigt die technologischen Vorteile der Brennstoffzelle. Hinzu kommt der Nachhaltigkeitsaspekt, der sich nicht nur aus der Art der Energieerzeugung ergibt, sondern auch aus dem geringen Wartungs- und Serviceaufwand sowie der Wiederaufbereitungsmöglichkeit gebrauchter Brennstoffzellen, welche Teil der Vereinbarung ist“, so Peter Podesser, CEO von SFC Energy.
Mit der Aktie von SFC Energy war in den letzten Monaten wenig zu holen. DER AKTIONÄR ist jedoch zuversichtlich, dass der Konzern in der Lage sein wird, die Margen in den nächsten Quartalen wieder sukezessive zu steigern. Anleger mit Weitblick können bei einem nachhaltigen Sprung über den GD50 bei 17,13 Euro einen ersten Fuß in die Tür setzen. Der Stopp sollte bei 15,50 Euro gesetzt werden.
SFC Energy ist auch Teil des E-Wasserstoff Europa Index von DER AKTIONÄR. Alle wichtigen Infos zum Index finden Sie hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.