+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Rheinmetall nicht zu bremsen – diese Pläne befeuern die Rally

Rheinmetall nicht zu bremsen – diese Pläne befeuern die Rally
Foto: Shutterstock
Rheinmetall -%
Marion Schlegel 04.02.2025 Marion Schlegel

Die Aktie von Rheinmetall ist einfach nicht zu bremsen. Auch am schwachen Handelstag am Montag konnte das Papier zulegen und sogar ein weiteres Rekordhoch markieren. Unterstützung erhielten die Rüstungswerte von der Aussicht, dass die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten über mögliche gemeinsame Initiativen zum Ausbau der Verteidigungsfähigkeiten beraten wollen. Zudem gab es zuletzt weitere positive Analystenstimmen.

Rheinmetall (WKN: 703000)

Nach den Entwicklungen bei den Zöllen wird hierzulande befürchtet, dass US-Präsident Donald Trump auch seine Drohung wahr macht, dass NATO-Partner künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investieren sollen. Als möglicher Kompromiss bei der Aufrüstung wird dabei wohl der Ausbau der Rüstungsfinanzierung durch die Europäische Investitionsbank (EIB) in Betracht gezogen. Theoretisch wäre es auch möglich, dass vereinbart wird, bestimmte Verteidigungsausgaben vorerst bei der Berechnung von nationalen Defiziten in der EU auszunehmen. Das würde massiven Spielraum bringen.

Analysten bleiben ganz klar zuversichtlich für Rheinmetall. Am Freitag hat bereits Deutsche Bank Research seine Kaufempfehlung für Rheinmetall bestätigt, am Montag folgte die US-Bank JPMorgan. Analyst David Perry erklärte, dass das Interesse amerikanischer Investoren an den europäischen Branchenunternehmen noch nie so hoch und so positiv gewesen sei. Er verwies dabei ebenfalls auf steigende Militärausgaben der europäischen NATO-Länder. Er rechnet bis 2030 mit einem Anstieg von zuletzt geschätzten 2,1 Prozent auf mindestens 2,5 Prozent. Der Umsatz von Rheinmetall könnte bis dahin auf 30 Milliarden Euro ansteigen. Dafür muss es dem Unternehmen allerdings gelingen, die Produktionskapazitäten entsprechend auszubauen.

Die Aktie von Rheinmetall ist am Montag auf ein neues Rekordhoch bei 772,00 Euro gestiegen. Die Aussichten bleiben top. In Anbetracht der starken Wachstumsaussichten ist die Aktie von Rheinmetall auch nach der jüngsten Rally immer noch attraktiv bewertet. Schwache Tage sind bei der Rheinmetall-Aktie weiter Kauftage. AKTIONÄR-Leser, die seit der Empfehlung im August 2022 investiert sind, liegen mit ihrer Position bereits mehr als 370 Prozent im Plus. Hier gilt: Gewinne laufen lassen!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Rheinmetall - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: What Works on Wall Street

Was an der Wall Street funktioniert … … funktioniert auch im Max-Mustermann-Weg. „What Works on Wall Street“ ist ein Börsen­buchklassiker. Er besticht durch eine rationale, empirische Herangehensweise – und beherzigt damit einen der zentralen Ratschläge, den alle erfolgreichen Investoren befolgen: Halten Sie Emotionen aus dem Anlageprozess heraus! James P. O’Shaughnessy analysiert auf der Grundlage von Daten, die teilweise weit zurückreichen, welche Anlagestrategien sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge funktioniert, wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann und vieles mehr.

What Works on Wall Street

Autoren: O´Shaughnessy, James P.
Seitenanzahl: 656
Erscheinungstermin: 15.06.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-860-2

Jetzt sichern Jetzt sichern