In der vergangenen Woche gab es bei Rheinmetall einen deutlichen Rücksetzer, nachdem es Berichte über einen möglichen Friedensplan von Donald Trump für die Ukraine gab. Zu Wochenbeginn zeigt sich die Aktie des Rüstungskonzerns kaum bewegt. Am Markt bleibt die Stimmung für den Highflyer der vergangenen Monate aber übergeordnet gut.
21 Experten beschäftigen sich derzeit laut der Nachrichtenagentur Bloomberg regelmäßig mit der Rheinmetall-Aktie. 17 davon raten zum Kauf, dem steht lediglich eine einzige Verkaufsempfehlung gegenüber. Dreimal lautet das Votum zudem „Halten“. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich auf 778,42 Euro und liegt damit rund acht Prozent über dem aktuellen Niveau – und knapp oberhalb des kürzlich erreichten Rekordhochs von 774,80 Euro.
Besonders bullish ist Simon Keller von Hauck Aufhäuser mit einem Kursziel von 920 Euro, doch auch Morningstar-Analystin Loredana Muharremi oder Stefan Maichl von der LBBW sehen mit Zielen von jeweils 870 Euro noch viel Luft nach oben. Das Risiko nach unten scheint dagegen begrenzt zu sein. Stifel-Experte Alexander Wahl mit einem fairen Wert von 650 Euro und Victor Allard von Goldman Sachs mit 666 Euro geben derzeit die niedrigsten Ziele aus.
Nach der starken Rally in den ersten Handelswochen 2025 ist die derzeitige Verschnaufpause auch kein Grund zur Panik. Berichte über eine Entspannung der geopolitischen Konflikte könnten auch in den kommenden Wochen und Monaten immer wieder für Kursbewegungen bei den Rüstungsaktien sorgen. Doch auch wenn hoffentlich endlich Frieden in der Ukraine einkehrt, dürfte sich nichts am Bewusstsein vieler Ländern ändern, dass mehr in Verteidigung investiert werden muss – und weitere Aufträge für Rheinmetall folgen.
Die Rheinmetall-Aktie bleibt ein Top-Pick im DAX. Wachstumsraten und Bewertung lassen auch nach den deutlichen Kursgewinnen der vergangenen Jahre noch immer Luft nach oben. Schwache Tage sind Kauftage.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Rheinmetall.