Nvidia sollte keine Probleme haben, den Gegenwind im Zusammenhang mit dem globalen Handel und dem zunehmenden Wettbewerb zu überwinden, so dass die Aktie laut Bank of America ein neues Allzeithoch erreichen kann. Die BofA bestätigte die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 190 Dollar.
Während die Nvidia-Aktie im vergangenen Jahr um mehr als 76 % gestiegen ist, stand sie im Jahr laufenden Jahr bislang unter Druck und ist um 13 % gesunken, da der Aufstieg von DeepSeek einen Ausverkauf im Technologiesektor ausgelöst hat. Die Anleger bewerten den Handel mit künstlicher Intelligenz neu, da sie versuchen, abzuschätzen, wie viel Investitionen erforderlich sein werden und welche Unternehmen die Technologie dominieren werden. Vivek Arya, Analyst bei der Bank of America, sagte, dass Nvidia immer noch gut positioniert sei, obwohl das große Sprachmodell von DeepSeek die Frage aufwerfe, ob die hohen Ausgaben des Technologiesektors für die KI-Entwicklung notwendig seien.
Der Analyst merkte an, dass große Kunden wie Meta Platforms und Microsoft, die kürzlich ihre Gewinne gemeldet haben, ihre Investitionspläne nicht zurückgeschraubt haben. Dies deutet darauf hin, dass die Umsätze von Nvidia weiterhin in einem robusten Tempo wachsen werden. Nvidia legt seine Ergebnisse für das vierte Quartal am 26. Februar vor.
Während Präsident Donald Trump am Samstag harte Zölle gegen Kanada, China und Mexiko ankündigte und Peking mit eigenen Zöllen konterte, die am 10. Februar in Kraft treten sollen, steht die Tür für ein neues Handelsabkommen zwischen den größten Volkswirtschaften der Welt offen, so Arya. Zurzeit sind die Zölle für Kanada und Mexiko ausgesetzt worden. Unabhängig davon erwartet der Analyst, dass die Gesamtnachfrage etwaige Verluste auf dem chinesischen Markt ausgleichen wird. Dies gelte insbesondere, da sich der Großteil der weltweiten Serverproduktion von Peking nach Taiwan, Mexiko und sogar in die USA verlagert habe, sagte er. „Insgesamt erwarten wir, dass die steigende Nachfrage aus dem Westen (US-Cloud, Unternehmen, OpenAI Stargate usw.) den Gegenwind aus China für Nvidia ausgleichen wird“, sagte Arya.
Auch DER AKTIONÄR bleibt Nvidia weiterhin bullish. Die Nachfrage nach den Chips des Weltmarktführers dürfte kaum nachlassen. Das Ziel des AKTIONÄR liegt bei 170 Euro.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.
Aktien von Nvidia befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.