+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Nvidia, Microsoft und Softbank: Börse feiert KI-Party

Nvidia, Microsoft und Softbank: Börse feiert KI-Party
Foto: Midjourney/Werbefritz_KI
SoftBank Group Corp. -%
Jan-Paul Fóri 22.01.2025 Jan-Paul Fóri

Donald Trump hat am Dienstag die nächste Stufe der KI-Revolution gezündet. Im Rahmen der „Stargate“-Allianz vereinen sich OpenAI, Softbank und Oracle, um laut Trump das „größte KI-Infrastrukturprojekt der Geschichte“ zu realisieren. Geplante Investitionen: bis zu 500 Milliarden Dollar. Ziel: 100.000 neue Arbeitsplätze. Die Börse reagiert mit einem Höhenflug bei KI-Aktien.

Stargate soll die „physische und virtuelle Infrastruktur für die nächste Generation der künstlichen Intelligenz“ schaffen, erklärte Trump. Zur Ankündigung des Projekts versammelten sich am Dienstagnachmittag prominente Führungspersönlichkeiten im Weißen Haus: OpenAI-CEO Sam Altman, Softbank-Gründer Masayoshi Son und Oracle-Chairman Larry Ellison.

Am Anfang der Stargate-Initiative wollen die Partner zunächst 100 Milliarden Dollar investieren, insgesamt sind Mittel in Höhe von 500 Milliarden Dollar vorgesehen. Damit dürfte der Bau von Rechenzentren in den USA massiv an Fahrt gewinnen. Bereits kurz vor seiner Amtseinführung hatte Trump 20 Milliarden Dollar ausländisches Kapital für den Aufbau von Datenzentren akquiriert.

Oracle-Chef Ellison betonte, dass das erste Rechenzentrumsprojekt der Gruppe, das eine Fläche von etwa einer Million Quadratfuß (rund 92.903 Quadratmeter) umfasst, bereits im Bau sei. OpenAI-CEO Altman bezeichnete Stargate als „das wichtigste Projekt dieser Ära“ und fügte hinzu: „Wir wären nicht in der Lage, dies ohne Sie zu tun, Mr. President.“

Nvidia (WKN: 918422)

Die Stargate-Offensive sorgt für Begeisterung an den Märkten: Die Aktien der Gründungsmitglieder Oracle stieg am Dienstag im US-Handel um sieben Prozent und kletterte nachbörslich nochmals um viereinhalb Prozent. Bei der Softbank ging es um vier Prozent nach oben. Open-AI-Mitbesitzer Microsoft verteuerte sich nachbörslich um rund eineinhalb Prozent. Für Nvidia ging es hingegen um zwei Prozent und nachbörslich nochmals um rund 1,7 Prozent nach oben. Den Vogel abgeschossen hat jedoch Tempus AI. Nachdem bekannt wurde, dass Pelosi hier eingestiegen ist, ging es im regulären Handel um 35 Prozent und nachbörslich um 13 Prozent nach oben.

Oracle (WKN: 871460)

Anleger bleiben bei den AKTIONÄR-Empfehlungen Nvidia, Oracle und Softbank weiter an Bord. Die Stargate-Allianz dürfte diesen Aktien weiteren Rückenwind geben.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Softbank - €
Nvidia - €
Tempus AI Inc - $

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Jetzt sichern Jetzt sichern