+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Netflix-Dilemma: Login-Probleme bei Disney+ sind böses Omen

Netflix-Dilemma: Login-Probleme bei Disney+ sind böses Omen
Foto: Shutterstock
Disney Co. -%
12.11.2019 ‧ Leon Müller

Das war wohl zu viel des Guten: Netflix-Konkurrent Disney+ ist heute in den USA, in Kanada und den Niederlanden gestartet. Der Ansturm war offenbar so groß, dass technische Probleme den brandneuen Streaming-Dienst von Walt Disney in die Knie zwangen. Login-Probleme und fehlender Zugriff auf einzelne Inhalte und Funktionen sorgen für Unmut. Für Netflix ist diese Nachricht dennoch bitter.

Ein Nutzeransturm hat dem neuen Streaming-Dienst von Disney einen Start mit technischen Problemen beschert. Einige Kunden beklagten sich am Dienstag über Schwierigkeiten beim Einloggen oder beim Zugriff auf einzelne Inhalte oder Funktionen. Disney erklärte, man arbeite daran, die Probleme zu beheben. Das Interesse der Nutzer habe noch über den - bereits hohen - Erwartungen gelegen.  

Mit dem Start von Disney+ stellt der Unterhaltungsriese wichtige Weichen für seine Zukunft: Er macht seine Inhalte in Eigenregie per Streaming verfügbar. Damit konkurriert Disney zum einen mit etablierten Streaming-Anbietern wie Netflix - könnte zum anderen aber auch Geldströme von seinem bisherigen eigenen TV-Geschäft umlenken.

Disney startete den Dienst zunächst in den USA, Kanada und den Niederlanden. In anderen europäischen Märkten soll Disney+ im kommenden Jahr verfügbar werden. Disney setzt auf seine populären Inhalte wie die "Marvel"- oder "Star Wars"-Filme, um Zuschauer anzulocken. Den Preis setzte der Konzern mit 6,99 Dollar pro Monat deutlich unter dem von Netflix an. Es ist bereits der zweite Start eines ambitionierten neuen Streaming-Angebots binnen weniger Wochen: Anfang des Monats legte Apple den Schalter bei seinem Dienst Apple TV+ um.

Netflix (WKN: 552484)

Einzelne mögen angesichts der technischen Probleme bei Walt Disney Schadenfreude empfinden. Hauptwettbewerber Netflix jedoch nicht. Abzulesen ist das an der Reaktion der Börsianer. Die Aktie des Marktführers im US-Markt notiert schwächer, während Disney-Titel sich nach starken Tagen weiter verteuern. Beobachter werten die Probleme als Folge des enormen Nachfragedrucks seitens der Kunden. Ein erstes starkes Indiz dafür, dass Disney mit seinem neuen Streaming-Angebot auf einen hungrigen Markt trifft.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Walt Disney - €
Netflix - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern