+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

LVMH: Kursziele schießen hoch – kommt jetzt die Wende?

LVMH: Kursziele schießen hoch – kommt jetzt die Wende?
Foto: Shutterstock
LVMH -%
Sarina Rosenbusch 13.01.2025 Sarina Rosenbusch

Die Aussichten für LVMH werden immer vielversprechender: Die Aktie konnte zuletzt wichtige Widerstände durchbrechen. Sowohl die Analysten von Berenberg als auch von der HSBC haben ihre Kursziele angehoben und blicken zuversichtlich auf 2025. DER AKTIONÄR verrät, was 2025 für den Luxusriesen LVMH drin sein könnte.

Berenberg-Analyst Nick Anderson hat das Kursziel für LVMH von 695 auf 720 Euro angehoben. In seinem am Freitag veröffentlichten Branchenbericht gab er einen Ausblick auf 2025 ab und erwartet, dass die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin eine zentrale Rolle im Luxussektor spielen wird. Zudem rechnet er mit größeren Schwankungen in der Branche. Die Belastung durch US-Importzölle werde laut Anderson am Markt überbewertet, während die Herausforderungen in China unterschätzt würden.

Neben LVMH dürften Marken wie Hermès und Brunello Cucinelli, die im absoluten High-End-Bereich vertreten sind, weiter an Marktanteilen gewinnen. Dagegen stehen Anbieter im Segment des "aspirational luxury", die auf eine preissensiblere Kundschaft abzielen, stärker unter Druck. Grund: Diese Zielgruppe zeige ein vermehrt zurückhaltendes Kaufverhalten. Zudem könnten die großen Player ihre finanziellen Ressourcen strategisch einsetzen, um durch gezielte Übernahmen ihre Marktposition weiter zu stärken und auszubauen.

„Ein guter Anfang, um besser zu werden“

Analyst Erwan Rambourg von HSBC schreibt der Aktie mit einem Kursziel von 747 Euro ebenfalls starkes Aufwärtspotenzial zu. Zwar rechnet er für Q4-Ergebnisse am 23. Januar mit keiner signifikanten Erholung der Umsätze, jedoch könnten Anzeichen einer Stabilisierung bereits auf einen baldigen Turnaround bei LVMH hindeuten. „Wir sind überzeugt, dass sich der chinesische Konsum seit dem dritten Quartal nicht weiter verschlechtert hat, während der amerikanische Konsum von Luxusgütern seit den Wahlen Anfang November deutlich angezogen hat“, erläuterte Rambourg. 

DER AKTIONÄR meint

Das Jahr 2025 wird in der Luxusbranche weiterhin von wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt sein. Hier wird sich zeigen, welche Player bestehen können und weiter Kunden anlocken werden. LVMH spielt als Nummer 1 in der Luxuxbranche ganz vorne mit und sollte seine Marktmacht weiter ausbauen können. Auch mit Hermès und Prada fahren Anleger eine sichere Bank. Mehr zu den Aussichten für die Luxusbranche 2025 können Sie im aktuellen Jahrbuch des AKTIONÄR nachlesen. Den Link zur Ausgabe finden Sie hier

LVMH (WKN: 853292)

Gelingt der LVMH-Aktie der Durchbruch des GD200 bei 678,96 Euro, könnte das den Kurs auf 760 bis 815 Euro treiben. Mit dem in Ausgabe 51/24 vorgestellten Optionsschein der HSBC mit der WKN HS99QU verdienen Anleger bei der AKTIONÄR-Empfehlung mit. Mit einem Kursziel von 760 Euro für die Aktie und 11,00 Euro für den Schein winkt hier eine Verdopplungschance. Mit einem Stopp bei 3,00 Euro ergibt sich ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis von 3:1.

Die Papiere sind auch Teil des AKTIONÄR-Depots sowie des European Champions Index vom AKTIONÄR. Alle wichtigen Informationen zum Index finden hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der LVMH befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
LVMH - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Zukunft des Luxus

Erwan Rambourg zeigt die wichtigsten Trends, die die Luxusindustrie in den nächsten zehn Jahren umgestalten werden. Die Ausweitung des chinesischen Konsums und der Anstieg der Kaufkraft von Frauen auf der ganzen Welt werden die Branche weiter wachsen lassen – es zeichnen sich jedoch grundlegende Veränderungen ab. Die jüngere Generation drängt auf den Luxusmarkt und bringt neue Werte und Ansprüche mit. Damit Marken bei ihr Anklang finden, müssen sie über Produkt und Logo hinaus Substanz entwickeln – Marken müssen Themen wie Vielfalt, Nachhaltigkeit und ethische Produktion ernst nehmen. „Die Zukunft des Luxus“ ist fesselnd, klug und fundiert, eine unverzichtbare Lektüre für alle, die neu in der Branche sind, aber auch für Veteranen, die ihren weiteren Erfolg planen – und nicht zuletzt für Anleger, die auf die Gewinner des Luxus-Booms setzen wollen.

Die Zukunft des Luxus

Autoren: Rambourg, Erwan
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 14.04.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-805-3

Jetzt sichern Jetzt sichern