+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

LVMH setzt auf Speed – Pole Position im Luxusmarkt

LVMH setzt auf Speed – Pole Position im Luxusmarkt
Foto: IP3press/IMAGO
LVMH -%
Carsten Kaletta 31.01.2025 Carsten Kaletta

LVMH lieferte zuletzt durchwachsene Zahlen für das vergangene Jahr. Doch immerhin zauberte der Unternehmensboss auf der Pressekonferenz ein paar Lichtblicke hervor (DER AKTIONÄR berichtete). Ein echter Hingucker: Die Luxus-Ikone intensiviert die Partnerschaft mit einem globalen Sport-Giganten – einer Milliardenmaschine sondergleichen. 

Konkret intensiviert LVMH die Partnerschaft mit der Formel 1 und macht Louis Vuitton erstmals zum Titelsponsor entlang der Rennstrecken. Die Marke wird bei Siegerehrungen mit exklusiven „Trophy Trunks“ sichtbar, individuell gestaltet für jedes Rennen. Das Debüt als Titelsponsor erfolgt am 16. März beim Australian Grand Prix in Melbourne.

Formel-1-CEO Stefano Domenicali und Louis-Vuitton-CEO Pietro Beccari betonen die gemeinsame Leidenschaft für Innovation und Exzellenz. Bereits im Februar wurde die zehnjährige Kooperation angekündigt, die auch Moët Hennessy und TAG Heuer umfasst. 

Unterdessen erhöhte die kanadische Bank RBC das Kursziel für LVMH von 700 auf 780 Euro und belässt die Aktie auf „Outperform“. In Reaktion auf die leichte Umsatzsteigerung habe er seine Erlösprognose für das erste Halbjahr 2025 etwas erhöht, schrieb Analyst Piral Dadhania in seinem am Freitag vorliegenden Kommentar. LVMH bleibe aufgrund seiner Größenvorteile, seines Profils und seiner anhaltenden Erfolgsbilanz eine seiner bevorzugten Investmentideen im Luxusgütersektor. 

LVMH (WKN: 853292)

LVMH baut seine Präsenz in der Formel 1 weiter aus und stärkt damit seine Markenexponierung in der milliardenschweren Königsklasse des Rennsport. Die langfristige Kooperation unterstreicht den exklusiven Anspruch des Konzerns und erhöht die Sichtbarkeit der exklusiven Top-Marke Louis Vuitton. DER AKTIONÄR bleibt weiterhin optimistisch für die Papiere des französischen Luxusgüter-Giganten – investierte Anleger halten daher einfach an der Aktie fest. Mutiger Anleger können mit einem Optionsschein (Call) die erwartete Aufwärtsbewegung gehebelt begleiten.  

Hinweis: Die Aktie ist auch Teil des AKTIONÄR-Depots sowie des European Champions Index vom AKTIONÄR. Alle wichtigen Informationen zum Index finden Sie hier

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Aktien der LVMH befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
LVMH - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Zukunft des Luxus

Erwan Rambourg zeigt die wichtigsten Trends, die die Luxusindustrie in den nächsten zehn Jahren umgestalten werden. Die Ausweitung des chinesischen Konsums und der Anstieg der Kaufkraft von Frauen auf der ganzen Welt werden die Branche weiter wachsen lassen – es zeichnen sich jedoch grundlegende Veränderungen ab. Die jüngere Generation drängt auf den Luxusmarkt und bringt neue Werte und Ansprüche mit. Damit Marken bei ihr Anklang finden, müssen sie über Produkt und Logo hinaus Substanz entwickeln – Marken müssen Themen wie Vielfalt, Nachhaltigkeit und ethische Produktion ernst nehmen. „Die Zukunft des Luxus“ ist fesselnd, klug und fundiert, eine unverzichtbare Lektüre für alle, die neu in der Branche sind, aber auch für Veteranen, die ihren weiteren Erfolg planen – und nicht zuletzt für Anleger, die auf die Gewinner des Luxus-Booms setzen wollen.

Die Zukunft des Luxus

Autoren: Rambourg, Erwan
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 14.04.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-805-3

Jetzt sichern Jetzt sichern