+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

LVMH, Kering und Co im Aufwind – Burberry überrascht alle

LVMH, Kering und Co im Aufwind – Burberry überrascht alle
Foto: Bloomberg/Kontributor/GettyImages
LVMH -%
Sarina Rosenbusch 24.01.2025 Sarina Rosenbusch

Die Aktien von LVMH, Kering und Hermès drehen am Freitag erneut auf. Nach den starken Richemont-Zahlen konnte heute der britische Konkurrent Burberry mit seinen Zahlen überzeugen. Trotz eines Umsätzrückgangs scheint der Strategiewechsel des Konzerns Früchte zu tragen. 

Burberry verzeichnete im dritten Quartal zwar einen Umsatzrückgang um vier Prozent auf 659 Millionen Britische Pfund (816 Millionen Dollar), die Analysten hatten allerdings mit einem Rückgang von zwölf Prozent gerechnet. Im Amerika wuchsen die Erlöse um vier Prozent, während sie in Europa um zwei Prozent zurückgingen. Auch im asiatisch-pazifischen Raum stand ein Minus von neun Prozent zu Buche, wobei das Geschäft in Festlandchina um sieben Prozent abnahm. In Japan wuchsen die Erlöse dagegen um vier Prozent.  

„Angesichts unserer Q3-Performance gehen wir nun davon aus, dass unsere Ergebnisse der zweiten Geschäftsjahreshälfte den bereinigten operativen Verlust der ersten Hälfte weitgehend ausgleichen werden – trotz des unsicheren makroökonomischen Umfelds", so der CEO Joshua Schulman. Die Transformation der Marke befinde sich aber noch in einem frühen Stadium es sei „noch viel zu tun“.

Strategiewechsel trägt Früchte

Schon die Halbjahreszahlen im November fielen besser aus als erwartet. Schulman hatte damals einen Strategiewechsel angekündigt, um dem angeschlagenen Modehaus neue Impulse zu verleihen. Zuvor hatte Burberry mit rückläufigen Umsätzen und Managementwechseln zu kämpfen. Burberry hatte sich zu weit von seinen Wurzeln, dem klassischen Trenchcoat, entfernt. Der Konzern versuchte, in Kategorien und Preislagen zu expandieren, in denen die Marke nicht ausreichend begehrt war. Die Folge waren zu viele Rabatte und Outlet-Stores.

Burberry Group (WKN: 691197)

Der Stratgiewechsel bei Burberry trägt Früchte. Dennoch ist der Konzern gerade erst auf dem Weg zu einer nachhaltigen Erholung. DER AKTIONÄR bevorzugt im Luxussektor weiterhin den Dauerläufer LVMH. Die Aktie ist auch Teil des AKTIONÄR-Depots sowie des European Champions Index vom AKTIONÄR. Alle wichtigen Informationen zum Index finden Sie hier. Mit dem empfohlenen Schein des AKTIONÄR kassieren Anleger ab. Beim aktuellen Turbo der Woche in Ausgabe 05/2025 winkt zusätzlich eine 110-Prozent-Gewinn-Chance bei diesem Luxusriesen. Den Link dazu finden Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der LVMH befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
LVMH - €
Kering - €
Burberry Group - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Zukunft des Luxus

Erwan Rambourg zeigt die wichtigsten Trends, die die Luxusindustrie in den nächsten zehn Jahren umgestalten werden. Die Ausweitung des chinesischen Konsums und der Anstieg der Kaufkraft von Frauen auf der ganzen Welt werden die Branche weiter wachsen lassen – es zeichnen sich jedoch grundlegende Veränderungen ab. Die jüngere Generation drängt auf den Luxusmarkt und bringt neue Werte und Ansprüche mit. Damit Marken bei ihr Anklang finden, müssen sie über Produkt und Logo hinaus Substanz entwickeln – Marken müssen Themen wie Vielfalt, Nachhaltigkeit und ethische Produktion ernst nehmen. „Die Zukunft des Luxus“ ist fesselnd, klug und fundiert, eine unverzichtbare Lektüre für alle, die neu in der Branche sind, aber auch für Veteranen, die ihren weiteren Erfolg planen – und nicht zuletzt für Anleger, die auf die Gewinner des Luxus-Booms setzen wollen.

Die Zukunft des Luxus

Autoren: Rambourg, Erwan
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 14.04.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-805-3

Jetzt sichern Jetzt sichern