+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Positive Zeichen mehren sich

Lufthansa: Positive Zeichen mehren sich
Foto: NurPhoto/IMAGO
Lufthansa NA -%
Carsten Kaletta 22.11.2022 Carsten Kaletta

Die Lufthansa verlässt endgültig den Krisen-Modus. Nach dem Stellenabbau in der Krise und zuletzt starken Q3-Zahlen setzt die Airline auf Wachstum und plant nun insgesamt 20.000 Neueinstellungen. Bereits im laufenden Jahr habe der Konzern mehrere tausend Menschen an Bord geholt, teilte das Unternehmen mit.  

Jobangebote gibt es den Angaben zufolge in mehr als 45 Berufen. Gesucht würden vor allem Techniker, IT-Spezialisten, Juristen, Piloten und Flugbegleiter. "Wir zeigen deutlich: Die Lufthansa Group blickt voller Ambitionen in die Zukunft", sagte Personalvorstand Michael Niggemann zum Start einer bundesweiten Kampagne, mit der der Konzern um neue Kräfte wirbt. "Um an der Spitze der Branche zu stehen, brauchen wir engagierte und motivierte Mitarbeitende für vielfältige Aufgaben und Herausforderungen", so Niggemann. 

Die Lufthansa Group hatte Ende September 107.000 Beschäftigte. Konzernchef Carsten Spohr hatte unlängst auf die starke Nachfrage nach der Corona-Krise verwiesen und angekündigt, bis Ende 2023 konzernweit rund 20.000 neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einzustellen. Zudem seien Milliarden-Investitionen in neue Flugzeuge, Ausstattung und IT geplant, sagte Spohr Anfang September. 

Die Lufthansa-Aktie verliert am Dienstag minimal Prozent auf 7,44 Euro. Das Papier notiert damit weiterhin über der psychologisch wichtigen 7-Euro-Marke, der kurzfristige Aufwärtstrend ist intakt. 

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Bei der Lufthansa mehren sich die Zeichen, dass der MDAX-Konzern auf seinen früheren Wachstumspfad zurückkehren kann. Neben dem Chartbild spricht auch die vorhandene Trennungs-Fantasie (DER AKTIONÄR berichtete) für weitere Kursgewinne. Die Aktie ist zwar keine laufende Empfehlung des AKTIONÄR, Trader können jedoch auf eine Fortsetzung des jüngsten Aufwärtstrends spekulieren. 

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern