+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Morgan Stanley senkt die Bewertung

Lufthansa: Morgan Stanley senkt die Bewertung
Foto: dpa/pa SvenSimon
Lufthansa NA -%
Julius Stöhr 10.07.2024 Julius Stöhr

Bei Europas größter Fluggesellschaft Lufthansa überschlagen sich die Ereignisse. Letzte Woche sorgten Übernahmepläne und positive Analystenmeinungen noch für Euphorie – diese Woche ist die Stimmung eher bedrückt. Das liegt auch daran, dass die Investmentbank Morgan Stanley das Kursziel gesenkt hat.

Laut Analyst Conor Dwyer sei der Markt für Flugreisen weiterhin schwach und Hinweise auf eine Erholung seien bei allen europäischen Airlines kaum vorhanden. Hier mache auch die Lufthansa keinen Unterschied. So seien zum Beispiel innerdeutsche Flüge immer noch 50 Prozent unter dem Niveau des Jahres 2019. Das nahm Dwyer zum Anlass, das Kursziel der Lufthansa von 8,40 Euro auf 6,50 Euro zu senken und die Bewertung von „Equalweight“ auf „Underweight“ herabzustufen.

Neben den operativen Hürden bei der Lufthansa drückt auch eine Ermittlung der EU-Kommission auf die Stimmung. Im Sommer 2020 genehmigte sie ein Rettungspaket von neun Milliarden Euro für die Lufthansa unter gewissen Bedingungen. Das Gericht der Europäischen Union erklärte diese Genehmigung jedoch für ungültig, da die Lufthansa nicht alle Voraussetzungen des "Befristeten Covid-19-Rahmens" erfüllte (mehr dazu bei DER AKTIONÄR).

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Sollte das Gutachten zu einem negativen Ergebnis führen, dürfte sich das Chartbild der Kranich-Airline weiter verdüstern. Die Lage bleibt entsprechend schwierig.

Informationen, wie Anleger dennoch von der Lufthansa-Aktie profitieren können, finden Sie in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR, die ab 22 Uhr hier bequem heruntergeladen werden kann.

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern