+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Dieser Grund lässt Investoren zweifeln

Lufthansa: Dieser Grund lässt Investoren zweifeln
Foto: Lukas Wunderlich/Shutterstock
Lufthansa NA -%
Carsten Kaletta 12.12.2022 Carsten Kaletta

Die Lufthansa-Aktie startet in einem schwächeren Gesamtmarkt mit Minuszeichen in die neue Handelswoche. Neue Nachrichten seitens des Unternehmens gibt es zwar nicht. Allerdings bringen zwei aktuelle Analystenstimmen Skepsis gegenüber der Kranich-Airline zum Ausdruck. Und noch ein weiterer Grund spricht gegen steigende Kurse. 

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat jüngst ihre Einstufung für die Lufthansa auf "Underperform" mit einem Kursziel von 5,25 Euro bestätigt. Vor einem Monat sei er davon überrascht gewesen, dass die Nachfrage nach Flugtickets nicht nachlässt, schrieb Analyst Alexander Irving aktuellen Studie. Mitte Dezember sei dies immer noch der Fall, die Buchungen seien robust trotz der schlechteren Konjunkturaussichten. Der Sektor werde aber derzeit von Anlegern gemieden wegen Kaufkraft-Unsicherheit. 

Auch die aktuelle Einschätzung von Kepler Cheuvreux signalisiert Skepsis. Die Franzosen erhöhen zwar ihr Kursziel auf 7,49 (6,50) Euro im Rahmen eines bestätigten Hold-Ratings. Doch mit Blick auf das aktuelle Kursniveau wäre das Potenzial der Aktie schon vollständig ausgereizt. 

Die Zurückhaltung der Analysten dürfte (auch) der hohen Bewertung der Aktie geschuldet sein. Auf Basis des für 2023 erwarteten Profits beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 13. Die Peer-Group wird hingegen nur mit dem neunfachen Gewinnmultiple an der Börse bezahlt. 

Der Kurs der Lufthansa-Aktie notiert am Montag (frühen Handel) mit einem Abschlag von 0,8 Prozent bei 7,65 Euro und testet damit die Support-Zone (frühere Widerstandszone) zwischen 7,55 und 7,65 Euro (DER AKTIONÄR berichtete). Auf dem Weg nach oben ist indes das 2022er-Hoch bei 7,92 Euro nun die nächste Hindernis. Gelingt ein Ausbruch, dann könnte die Aktie – rein charttechnisch – bis Richtung 9-Euro-Marke segeln. 

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

DER AKTIONÄR hatte zuletzt mehrfach darauf hingewiesen, dass fundamental die Fantasie für höhere Kurse fehlt – zumal das kommende Jahr, mit Blick etwa auf die geopolitischen Spannungen, nicht leichter werden dürfte als 2022. Trader und charttechnisch orientierte Anleger können jedoch, sofern das 2022er-Hoch (7,92 Euro) genommen wird, auf höhere Kurse spekulieren. Hinweis: Die Lufthansa-Aktie ist keine laufende Empfehlung des AKTIONÄR. 


(Mit Material von dpa-AfX)

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern