+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Analysten bleiben skeptisch

Lufthansa: Analysten bleiben skeptisch
Foto: ollo/iStockphoto
Lufthansa NA -%
Carsten Kaletta 03.11.2022 Carsten Kaletta

Nachdem die Lufthansa jüngst erfreulicherweise mit den Flugbegleitern einen Tarifabschluss – ohne Arbeitskampf – erzielen konnte (DER AKTIONÄR berichtete), konzentrieren sich die Anleger nun wieder verstärkt auf das Kerngeschäft. Unternehmensseitig gibt es zwar keine News, doch Analysten melden sich mit aktuellen Einschätzungen zu Wort. 

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat Lufthansa auf "Underperform" mit einem Kursziel von 5,25 Euro belassen. Entgegen den berechtigten Sorgen der Anleger über einen Nachfragerückgang im Flugverkehr nach dem starken Sommergeschäft seien die Buchungen robust, schrieb Analyst Alexander Irving in einer am Donnerstag vorliegenden Branchenstudie. 

Bei der Lufthansa werde indes die Entschuldungsstory überschattet von der nur langsamen Erholung der asiatischen Märkte und der Schwierigkeit, im schwachen Aktienmarkt-Umfeld Aktivitäten abzustoßen. 

Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat Lufthansa indes von "Underperform" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel um 40 Prozent auf 7,00 Euro angehoben. Der Gegenwind verzögere sich, weggeblasen sei er aber nicht, schrieb Analyst James Hollins in einer aktuellen Studie. Das außerordentlich gute Sommergeschäft sollte sich im vierten Quartal fortsetzen. 

Die Lufthansa-Aktie zeigt sich in einem schwachen Gesamtmarkt stabil und pendelt um die Nulllinie (gestriger Schlusskurs: 6,94 Euro). Aus charttechnischer Sicht rückt nun die psychologisch wichtige 7-Euro-Marke ins Blickfeld. Gelingt es dem Papier diese herauszunehmen, dürfte der Kurs bis an die nächste Widerstandszone im Bereich zwischen 7,55 und 7,65 Euro steigen (DER AKTIONÄR berichtete). 

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Die Lufthansa hat dank guter Zahlen auf Vier-Wochen-Sicht rund 15 Prozent zulegen. Ob der Titel demnächst die 7-Euro-Marke knackt, dürfte auch vom Gesamtmarkt abhängen. Die Lufthansa-Aktie ist keine laufende Empfehlung des AKTIONÄR. Tradern wurde vor einiger Zeit (siehe Trading-Tipp) ein Optionsschein (WKN: MA2FZ0) empfohlen. Der Schein liegt mit etwa 23 Prozent im Plus. 

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikt: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern