+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Infineon und Siltronic nach Gerichtsurteil in China unter Druck

Infineon und Siltronic nach Gerichtsurteil in China unter Druck
Foto: Börsenmedien AG
Infineon Technologies NA -%
DER AKTIONÄR 04.07.2018 DER AKTIONÄR

Ein chinesisches Gericht untersagt dem amerikanischen Chiphersteller Micron den Verkauf von 26 Produkten und zieht damit den Kurs nach unten. Dies belastet die gesamte Halbleiterbranche. Die Aktien von Infineon und Siltronic geben stark nach.

Das aus Taiwan stammende Unternehmen United Microelectronis Corp. (UMC) setzte sich nach eigenen Angaben im Patentstreit mit Micron Technology durch. Der Halbleiterhersteller aus Amerika hat einem chinesischen Gericht zufolge Patente bei Speicherchips und anderen Produkten verletzt und wurde deshalb mit einem Verkaufsverbot in China belegt.

Die Aktien von Micron gaben bis Börsenschluss in New York um 5,5 Prozent nach. China ist für die Halbleiterindustrie weltweit der größte Markt. Micron erzielte dort im vergangenen Jahr die Hälfte seiner Umsätze. Ein Experte sprach von einer „weiteren negativen Nachricht für die Stimmung der Anleger.“

Foto: Börsenmedien AG

Infineon bleibt attraktiv

Die Aktie von Infineon ist aktuell der zweitgrößte Verlierer im DAX. Noch härter erwischt es Siltronic, die zur Stunde über acht Prozent verlieren. Für den AKTIONÄR ist Infineon weiterhin ein Kauf. Allerdings sollte der Stopp bei 20,50 Euro beachtet werden. Die Aktie von Siltronic wird vom AKTIONÄR derzeit nicht zum Kauf empfohlen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infineon - €
DAX - Pkt.
Siltronic - €
Micron - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern