+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Infineon-Aktie: Darauf haben alle gewartet!

Infineon-Aktie: Darauf haben alle gewartet!
Foto: ZUMAPRESS.com/Omar Marques/dpa/picture alliance
Infineon Technologies NA -%
Michael Schröder 10.02.2025 Michael Schröder

Nach den soliden Quartalszahlen und dem modifizierten Ausblick auf das Gesamtjahr 2024/25 haben vor allem die Aussagen von Vorstand Jochen Hanebeck zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) der Infineon-Aktie in der vergangenen Woche deutlichen Auftrieb gegeben. Der Tenor unter den Analysten ist eindeutig: Der Chiphersteller hat die Talsohle durchschritten.

AKTIONÄR-Leser wissen: Die Aktie von Infineon hat in der vergangenen Woche auf die Bekanntgabe der Zahlen für das erste Quartal (per Ende Dezember) des laufenden Geschäftsjahres 2024/2025 mit einem kräftigen Kurssprung reagiert.

Die Hoffnung der Investoren: Im ersten Geschäftsquartal 2024/25 (zum 31. Dezember) haben sich die Lagerbestände bei den Kunden normalisiert, der Boden in den Endmärkten ist damit erreicht und die Nachfrage dürfte nun endlich wieder steigen.

Bernstein-Analystin Sara Russo („Outperform“) stimmt mit Blick auf die Geschäftszahlen zu und sieht den Halbleiterhersteller nun möglicherweise am Boden eines zyklischen Abschwungs angekommen. Sie hat vor diesem Hintergrund das Kursziel von 36 auf 46 Euro angehoben.

Zu einem ähnlichen Fazit kommt auch Janardan Menon von Jefferie. Er verwies in einer Studie zu Unternehmen aus der europäischen Halbleiterbranche auf Aussagen des Autozulieferers Aptiv. Wegen möglicher Engpässe gegen Ende 2025 oder Anfang 2026 erwäge dieser strategisch Chip-Bestände aufzubauen. Menon rechnet daher damit, dass die Motivation von Autoherstellern und -zuliefern gering sein dürfte, ihre Chipbestände zu verringern. Ihm zufolge ist das Tal im Autochip-Zyklus bald erreicht und eine Erholung ab der zweiten Jahreshälfte 2025 wahrscheinlich. Daher hat er seine Kaufempfehlung mit Ziel 50 Euro bestätigt.

Nach dem deutlichen Kursanstieg der letzten Tage, startet die Aktie mit einer Verschnaufpause in die neue Handelswoche. Bleiben die Bullen danach am Drücker, könnte die bis zum Hoch aus dem Juli 2023 zurückreichende Abwärtstrendlinie bei 37,40 Euro überwunden werden. Die nächste charttechnische Hürde, die es dann zu überwinden gilt, ist das 52-Wochenhoch bei 38,81 Euro. Die nächste Unterstützung befindet sich im Bereich um 34 Euro.

Belegen weitere Branchenvertreter mit ihren Zahlen und Ausblicken das Szenario einer durchschrittenen Talsohle, dürfte die Aktie wieder Kurs auf die Analystenziele nehmen. Anleger mit Weitblick lassen sich von möglichen kurzfristigen Kursschwankungen nicht aus der Ruhe bringen und halten an ihrer Position fest.

Sie interessieren sich für die Welt der heimischen Nebenwerte? Mit den kostenlosen Real-Depot News können Sie sich unverbindlich ein Bild von den vielseitigen Anlagemöglichkeiten im Small-Cap-Bereich machen. AKTIONÄR-Redakteur Michael Schröder schreibt Ihnen seine Einschätzung zu interessanten Investmentideen und aussichtsreichen Nebenwerten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infineon - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Jetzt sichern Jetzt sichern