Gold und Silber sind wieder beliebt. Nicht nur bei Privatanlegern. Auch Notenbanken kaufen wieder. Und zwar westliche Notenbanken. Die Niederländer haben im Dezember über neun Tonnen Gold gekauft. Das überrascht etwas und lässt durchaus jede Menge Spielraum für Spekulationen. Immerhin sind das die ersten Goldkäufe der Niederländer seit 1998.
Besonders spannend an dieser Meldung: Die Goldkäufe seitens der Niederlanden erfolgen kurz nachdem die Niederländer ihr Gold (122 Tonnen) aus den USA zurück in die Heimat geholt haben. Mittlerweile verfügen die Niederlanden über einen Goldschatz von 622 Tonnen. Eine durchaus beachtliche Größe für ein eher kleines Land. Spekulationen gibt es bereits im Internet: Trauen die Niederländer dem Euro nicht? Bereitet man sich auf eine neue Währung vor? War es eine Art Risikovorsorge vor den Wahlen in Griechenland? Wie dem auch sei, für den Goldmarkt ist es durchaus positiv, dass neben den Chinesen, Indern und Russen jetzt auch westliche Zentralbanken als Käufer auf dem Markt auftreten.
Silver Eagle gefragt
Aber auch die Privatanleger sind weiterhin bei den Edelmetallen auf der Käuferseite. Die beliebte Silber-Anlagemünze Silver Eagle ist gefragt wie selten zuvor. Obwohl der Januar noch nicht zu Ende ist, haben Anleger schon jetzt mehr Silver Eagle gekauft als im gesamten Januar des vergangenen Jahres. Seit Verkaufsstart am 12. Januar wurden knapp 5,13 Millionen Münzen verkauft.
Gold und Silber sind in physischer Form gefragt. Aus gutem Grund: Sie bieten einen guten Schutz gegen die Geldentwertung. Das sieht man gerade im Euroraum. Während der Euro immer mehr an Wert verliert, gewinnt der Goldpreis aber auch der Silberpreis in Euro immer mehr an Wert. Und glaubt man den Prognosen der großen Banken mit Blick auf den Euro, dann dürfte sich dieser Trend fortsetzen. Physisches Gold und Silber sind damit ein wichtiger Bestandteil im Rahmen eines ausgewogenen Portfolios.
Wollen Sie mitdiskutieren oder Fragen stellen? Bußlers Goldgrube finden Sie jetzt auch auf Facebook unter www.facebook.com/busslersgoldgrube oder folgen Sie einfach diesen Link.