Am Wochenende sorgte ein Foto für Aufsehen in der Krypto- und Finanzwelt: GameStop-CEO Ryan Cohen postete auf X ein Bild von sich mit Michael Saylor, dem Mitbegründer von Strategy und bekannt als größter Bitcoin-Bulle unter den Unternehmen. Könnte GameStop nun seinem Beispiel folgen und auch in Bitcoin investieren?
Das gemeinsame Bild und die damit einhergehenden Spekulationen haben gereicht um die GameStop-Aktie am Montag um fast zehn Prozent in die höhe zu katapultieren. Die Verbindung zwischen Meme-Aktien wie GameStop und der Kryptowelt ist nicht neu. Schon während der GameStop-Saga im Jahr 2021 gab es massive Auswirkungen auf den Kryptomarkt.
Damals suchten Anleger auf Reddit nach dem Krypto-Äquivalent zu GameStop – und fanden es in Dogecoin. Ein einziger Tweet von Elon Musk reichte damals aus, um den Kurs der Spaßwährung explodieren zu lassen. Auch Bitcoin profitierte und erreichte im April 2021 ein neues Allzeithoch von rund 64.000 Dollar.
Ob es bei dem Treffen zwischen Cohen und Saylor tatsächlich um konkrete Bitcoin-Pläne ging, bleibt vorerst Spekulation. Dennoch zeigt die Reaktion der GameStop-Aktie, wie groß das Potenzial einer solchen Partnerschaft eingeschätzt wird.