+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Endlich Vollgas: BMW und Porsche fahren hoch – Tesla senkt

Endlich Vollgas: BMW und Porsche fahren hoch – Tesla senkt
Foto: Der Aktionär TV
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 06.03.2023 Florian Söllner

Der Automarkt ändert sich grundlegend: Nun können die deutschen Hersteller wieder mehr Autos liefern und verkaufen. Tesla justiert gleichzeitig erneut den Preis, um die Menge hoch zu halten.

Jahrelang waren die Aufträge da, doch BMW und Co konnten mangels Teilen nicht produzieren, was Tesla deutlich besser gelang und neue Marktanteile für die US-Amerikaner ermöglichte. Doch die Lage ändert sich fundamental – gut abzulesen auch an der Outpferformance von Mercedes, BMW und Co gegenüber der Tesla-Aktie.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Chipkrise vorbei

Autoexperte Prof. Dudenhöffer stellt nun fest: „Halbleiter-Hersteller berichten von nicht ausgenutzten Produktions-Kapazitäten, deutlich fallenden Preisen für Chips, die Chipkrise ist endgültig Vergangenheit. Das spiegelt sich an der Pkw-Produktion in Deutschland. So wurden im Januar mit 329.000 Neuwagen, 31 Prozent mehr produziert als im Vorjahresmonat.“

CAR-Institut

Ausnahme seien Siliciumcarbid Halbleiter, die bei Elektroautos eingesetzt werden. Sprich bei Elektroautos seien längere Lieferzeiten erkennbar, etwa bei Lieferzeiten für Auto-Abo-Angebote bei BEV. Vergleichsweise gut liefern kann Tesla – ob es an der hohen Produktion oder der ausbaufähigen Nachfrage liegt, ist strittig. Offenbar wollen die US-Amerikaner in einzelnen Märkten die Nachfrage weiter mit Preissenkungen beleben – siehe Tweet von Troy Teslike.

Der Trend mit deutlich steigender Pkw-Produktion setze sich in Deutschland fort, so Dudenhöffer. Wichtiges Detail: „Gleichzeitig gingen die Auftragseingänge der deutschen Autobauer im Inland im Januar um 31 Prozent zurück.“ Aber: In Summe verfügen die deutschen Autobauer im Inland über einen immer noch hohen Auftragsbestand, der rund 90 Prozent über dem von 2015 liege. Es seien weiterhin „gute Auftragspolster“ vorhanden, die bei deutschen Autobauern im Januar zu Preiserhöhungen, wie etwa bei VW oder BMW genutzt worden seien. Fazit: „In den folgenden Monaten kann mit weiteren deutlichen Steigerungen bei der Autoproduktion gerechnet werden.“

„Tesla killt alle?“

Was Tesla anders macht, hat Elon Musk jüngst in den USA präsentiert. Sehen Sie im neuen AKTIONÄR TV, was Bulle Sandy Munro und Bär Gordon Johnson zu dem Event sagen.

Hinweis: Samsung SDI, Nvidia und ein Short auf Tesla sind Teil des Depot 2030. Zudem befinden sich VW und BMW auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR Hot Stock Report. Mehr dazu finden Sie hier.

Start Depot 2030

Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern