+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Diese Strategie hat Warren Buffett erneut geschlagen

Diese Strategie hat Warren Buffett erneut geschlagen
Foto: AP Images/Nati Harnik/picture alliance/dpa
Tim Temp 14.01.2025 Tim Temp

Warren Buffett versteht die Märkte wie kaum sonst ein Investor. Über viele Jahre schafft er es, den breiten Markt zu schlagen. Ein Kunststück, was die wenigsten institutionellen Anleger von sich behaupten können. Auch 2024 hat das Orakel von Omaha erneut eine starke Performance abgeliefert. Dieses Handelssystem hat den Altmeister auch das zweite Jahr in Folge geschlagen. Hier erfahren Sie, wie auch Sie 40 Prozent im Jahr einstreichen können. 

2025 wird ein spannendes Börsenjahr. In einer Woche wird Donald Trump erneut als Präsident die USA anführen und sein Amt antreten. Neue Impulse sind hier so gut wie garantiert. Ob Trump die Märkte weiter in die Höhe treiben kann, bleibt abzuwarten. Aktuell sind Anleger eher vorsichtig und Gewinnmitnahmen dominieren. Für das Jahr 2025 äußern sich einige Marktexperten eher zurückhaltend. Als wichtige Einflussfaktoren werden der bevorstehende Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Trump, die weitere Entwicklung der Notenbankpolitik sowie deren Auswirkungen auf Zinsen und Inflation genannt. Auch die anhaltende Schwäche in China belastet die weltweite Konjunktur. Damit wird eine gezielte Auswahl an attraktiven Aktien sowie ein geschicktes Timing immer wichtiger, um weiterhin eine starke Performance zu erzielen.

Warren Buffett
Foto: Midjourney

Wenn einer weiß, wie sich attraktive Aktien finden lassen, dann ist es Warren Buffett. Die A-Anteile seiner Berkshire Hathaway Beteiligung haben 2023 mit rund 15 Prozent eine attraktiv Perfomance erwirtschaftet. 2024 waren es sogar 25 Prozent und damit besser als der S&P500-Index, der ebenfalls mit 23 Prozent eine überdurchschnittlich gute Rendite abgeliefert hat. Das TSI-Premium-System kann hier noch mehr bieten: 2023 haben Anleger 19 Prozent verdient. 2024 ging es noch stärker, um satte 40 Prozent, in die Höhe. Damit zeigt sich nachweislich, dass das TSI-System regelbasiert Überrenditen abliefert und sogar den Altmeister Buffett erneut übertrifft. Die dynamische Aktienauswahl und das Timing sind hier von entscheidender Bedeutung. 

Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass es 2025 nach zwei sehr starken Jahren am breiten Markt ungemütlicher wird. Wer weiterhin die Trendstärksten Aktien finden will, erhält durch das nachweislich erfolgreiche TSI-Premium-System einen wöchentlichen Report mit den interessantesten Aktien, ein umfangreiches Ranking von hunderten Aktien und vieles mehr. Die neuste Ausgabe ist jetzt verfügbar und hier erhalten Sie weitere Informationen.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Trump: Die Kunst des Erfolgs

Im Jahr 2025 erleben wir eines der erstaunlichsten politischen Comebacks aller Zeiten: Donald J. Trump tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Eines der wesentlichen Elemente auf seinem Weg an die Spitze war dieses Buch: „Trump: Die Kunst des Erfolgs“ machte Trump in den USA zu einer Marke, der Begriff des „Dealmakers“ geht darauf zurück. Und dieser Begriff spielt eine zentrale Rolle für das Verständnis seiner Politik und seines Politikstils. Die Leser bekommen damit den Schlüssel dazu, wie der Präsident die Dinge anpackt – „Dealmaking“ mit dem Ziel, das beste Ergebnis herauszuholen, sowohl auf dem geschäftlichen als auch auf dem politischen Parkett.

Trump: Die Kunst des Erfolgs

Autoren: Trump, Donald J. Schwartz, Tony
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 14.02.2025
Format:
ISBN: 978-3-68932-033-1

Jetzt sichern Jetzt sichern