+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Commerzbank – Jetzt wird es ernst

Commerzbank – Jetzt wird es ernst
Commerzbank AG -%
Fabian Strebin 14.07.2020 Fabian Strebin

Mit einem Knall haben sich CEO Martin Zielke und Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Schmittmann verabschiedet. Nachfolger stehen noch nicht fest, aber Zielkes letzter Sanierungsvorschlag liegt auf dem Tisch. Es könnte der große Wurf werden, der seit Jahren erwartet wird.

Nach vier Jahren an der Spitze der Commerzbank ist Schluss für Martin Zielke. Am vergangenen Freitag bot er überraschend seinen Rücktritt an. Er übernehme damit auch die Verantwortung für die unbefriedigende finanzielle Performance der Bank. „Ich möchte damit den Weg für einen Neuanfang frei machen“, so Zielke. „Die Bank braucht eine tiefgreifende Transformation und dafür einen neuen CEO, der vom Kapitalmarkt auch die notwendige Zeit für die Umsetzung einer Strategie bekommt.“ Eigentlich lief sein Vertrag noch bis November 2023. Nun wird Zielke aber wohl spätestens im Dezember 2020 ausscheiden. Ebenfalls seinen Hut nimmt Stefan Schmittmann, der dem Aufsichtsrat vorsitzt. Er will am 3. August, kurz vor Bekanntgabe der Q2-Zahlen, gehen.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern