+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Apple-Rivale Samsung: Das enttäuscht

Apple-Rivale Samsung: Das enttäuscht
Foto: Samsung
Samsung Electronics GDR -%
Sarina Rosenbusch 31.01.2025 Sarina Rosenbusch

Der iPhone-Konzern Apple hat am Donnerstagabend starke Zahlen geliefert, am Freitagmorgen zog Samsung nach und öffnete seine Bücher. Zwar toppte der südkoreanische Konkurrent beim Umsatz die Prognosen, doch der Betriebsgewinn blieb hinter den Markterwartungen zurück. Für die Samsung-Aktie geht es daher abwärts.

Im vierten Quartal steigerte Samsung den Umsatz um 12 Prozent von 75,8 Billionen koreanischen Won (etwa 52,2 Milliarden Dollar) und toppte damit die Prognosen von 75,4 Billionen Won sowie die Unternehmenserwartungen von 75,0 Billlionen Won. Der Betriebsgewinn kletterte um 130 Prozent auf 6,5 Billionen Won (4,5 Milliarden Euro), blieb aber hinter der Analystenerwartung von 6,8 Billionen Won zurück. Für das gesamte Jahr 2024 meldete Samsung einen 16 Prozent höheren Umsatz von 300,9 Billionen Won (rund 210 Milliarden Dolllar) und einen Betriebsgewinn von 32,7 Billionen Won (23 Miliarden Dollar, der um 298 Prozent zulegte.

Einzelne Segmente

Das Chipgeschäft erzielte einen Betriebsgewinn von 2,9 Billionen Won, ein Rückgang von über 25 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Trotz eines Rekordumsatzes von 30,1 Billionen Won blieb das Jahresergebnis hinter dem Konkurrenten SK Hynix zurück. Besonders im High Bandwidth Memory (HBM)-Markt verlor Samsung Marktanteile an SK Hynix und Micron. 

Auch im Smartphone-Geschäft sanken Umsatz und Gewinn im Quartalsvergleich. Dennoch verzeichnete Samsung auf Jahresbasis starkes Wachstum bei Premium-Produkten wie der Galaxy S24-Serie. Mit der neuen Galaxy S25-Serie und KI-Smartphones will das Unternehmen weiter in das Premium-Segment vordringen und sich Apple annähern.

 „Im Jahr 2025 dürfte sich die Gesamtnachfrage auf dem Speichermarkt ab dem zweiten Quartal erholen“, sagte Samsung und warnte, dass die Erträge im laufenden Quartal aufgrund der Halbleiterschwäche voraussichtlich schwach bleiben würden.  

Samsung Electronics (WKN: 896360)

Das Chartbild von Samsung ist angeschlagen und trübt sich nach Bekanntgabe der Zahlen weiter ein. Favorit des AKTIONÄR im Smartphone-Sektor bleibt Apple. Der Konzern hat abgeliefert und die China- und iPhone-Schwäche sollte im Kurs bereits ausreichend eingepreist sein. Anleger lassen die Gewinne laufen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Samsung Electronics - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern