+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Alibaba, Tencent und Co: Überraschende Worte aus China

Alibaba, Tencent und Co: Überraschende Worte aus China
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 31.01.2022 Lars Friedrich

Im Hongkonger Handel sind die Kurse von China-Tech-Riesen wie Alibaba, Tencent und Meituan heute um mehrere Prozent gestiegen. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch die positive Tendenz an den US-Börsen. Außerdem gab es vor dem Ferienbeginn in China zur Abwechslung ein positives Signal seitens der Behörden.

Die chinesische Cyberspace-Aufsicht hat eine Erklärung veröffentlicht, wonach sich Internet-Unternehmen zum Rückgrat für die qualitativ hochwertige Entwicklung der Wirtschaft des Landes gemausert haben. Die rasante Entwicklung der Unternehmen habe die effiziente Ressourcenallokation gefördert und technische Innovation und Reformen des Sektors gefördert, hieß es.

Die Erklärung erfolgte laut Bloomberg nach einem Treffen der Behörde mit Vertretern von 27 Unternehmen (darunter JD.com, Xiaomi und Meituan).

Es ist ein schönes Signal vor dem chinesischen Neujahrsfest (1. Februar). Zuletzt hatte China noch betont, im Kampf gegen Korruption und Machtanhäufung bei einzelnen Unternehmen gnadenlos vorgehen zu wollen (siehe Beiträge am Artikel-Ende). Abzuwarten bleibt daher, ob Chinas Führung nun dauerhaft wieder etwas versöhnlicher agieren wird. Kurzfristig geht die Erholung jedenfalls weiter: Im US-Handel gehören Pinduoduo und JD.com heute zunächst zu den Top-Gewinnern.

Mehr zu China-Aktien lesen Sie auch in der kommenden AKTIONÄR-Ausgabe.

Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba, JD.com.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Alibaba Group - €
JD.com - €
Pinduoduo - €
Meituan Dianping - €
Xiaomi - €
Tencent - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern