+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Bayer: Verkauf

Bayer: Verkauf
Foto: Schoening/picture alliance/dpa
Bayer NA -%
Michel Doepke Heute, 14:17 Michel Doepke

Das DAX-Unternehmen Bayer will sich vom Großteil seiner Kunstsammlung trennen. Der Gesamtwert der geplanten Auktion wird auf 4,5 Millionen Euro geschätzt, die im Sommer beim Kölner Auktionshaus Van Ham über die Bühne gehen soll. Etwa 800 Werke aus der sogenannten "Bayer Collection" kommen dann unter den Hammer.

Den Auftakt bilden soll am 3. Juni 2025 ein "Evening Sale" mit 95 Highlights der Sammlung, darunter Werke von Max Beckmann, Ernst Wilhelm Nay, Henry Moore und Andy Warhol. Die erwarteten Erlöse dieser Auktion belaufen sich laut dem Auktionshaus auf rund vier Millionen Euro. Weitere Werke werden im Online-Format versteigert.

Der Verkauf wird mit veränderten Arbeitswelten begründet: Klassische Kunstwerke hätten in modernen Bürolandschaften zunehmend an Bedeutung verloren. Die Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die Bayer in den vergangenen Jahren gefördert hat, bleiben im Unternehmen. Die unternehmenshistorische Sammlung bleibt ebenfalls erhalten.

Hohe Nettoverschuldung

Der realistische Erlös aus dem Verkauf der Kunstwerke ist indes im Vergleich zum Schuldenberg, den Bayer abzubauen hat, nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Per Ende September 2024 wiesen die Leverkusener eine Nettofinanzverschuldung in Höhe von rund 35 Milliarden Euro aus. Die hohe Schuldenlast begrenzt wiederum die M&A-Möglichkeiten des Konzerns.

Bayer (WKN: BAY001)

Bayer will den Schuldenabbau in den nächsten Jahren forcieren. Allen voran durch die milliardenschwere Übernahme von Monsanto hat die Nettofinanzverschuldung massiv in die Höhe getrieben. Zudem ächzt das Unternehmen nach wie vor unter den anhaltenden PCB- und Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in den USA. Die Aktie ist nach Ansicht des AKTIONÄR nach wie vor kein Kauf, das Chance-Risiko-Verhältnis ist immer noch nicht stimmig.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bayer - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Jetzt sichern Jetzt sichern