+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

BMW zeigt der Konkurrenz die Rücklichter – starker Elektroabsatz

BMW zeigt der Konkurrenz die Rücklichter – starker Elektroabsatz
Foto: BMW Group
BMW -%
Julian Weber 13.01.2025 Julian Weber

Am Montag hat BMW seine Auslieferungszahlen für das Jahr 2024 präsentiert. Trotz eines leichten Rückgangs erreichte der Autobauer sein im September korrigiertes Auslieferungsziel. Überzeugen konnte der Konzern erneut mit seinen Elektroverkäufen. Hier haben die Münchner gegenüber der Konkurrenz einen deutlichen Vorsprung.

Die BMW Group lieferte im vergangenen Jahr weltweit 2,45 Millionen Fahrzeuge aus, was gegenüber dem Vorjahr einem Minus von vier Prozent entspricht. Bei der Kernmarke BMW fiel der Rückgang mit 2,3 Prozent auf 2,20 Millionen etwas niedriger aus.

Auslieferungssperre und China werfen BMW zurück

Belastend wirkten 2024 vor allem die schwächelnde Nachfrage in China und Auslieferungssperren im zweiten Halbjahr. Aufgrund von Problemen mit dem Integrierten Bremssystem (IBS) konnte der BMW vor allem im Q3 zahleiche Fahrzeuge nicht ausliefern und korrigierte seine Prognose daher nach unten.

Im wichtigen Markt China gingen die Auslieferungen der Marken BMW und Mini um 13,4 Prozent auf 714.530 Autos zurück. In Europa und den USA konnten die Münchner hingegen leichte Zuwächse erzielen.

Starker E-Absatz bei BMW

Einen Lichtblick stellt beim Autobauer dagegen die E-Mobilität dar. Der Absatz reiner Elektrofahrzeuge stieg um 13,5 Prozent auf 426.594 Einheiten. Mit einem Anteil von 17,4 Prozent am Gesamtabsatz steht BMW deutlich besser da als die Konkurrenz. Kaum einer der klassischen, westlichen Autobauer hält hier mit.

„Neue Klasse“ als Boost für den Elektroabsatz

Noch besser: Die im laufenden Jahr startende „Neue Klasse“ wird diesen Bereich weiter beflügeln. Die „Neue Klasse“ ist eine neue Fahrzeugplattform, die ausschließlich auf Elektroautos ausgelegt ist. Mit innovativer Batterietechnologie und fortschrittlicher Software-Architektur will BMW hier neue Maßstäbe setzen und Kosten sparen. Die Weichen für die Zukunft sind also gestellt. Und so gibt sich auch Vertriebsvorstand Jochen Goller optimistisch: „Wir sind zuversichtlich, auch im Jahr 2025 unser BEV-Absatzwachstum mit unserem starken, erweiterten Produktportfolio fortzusetzen.“

BMW (WKN: 519000)

Auf der „Neuen Klasse“ ruhen bei BMW große Hoffnungen. Viele davon dürfte sie erfüllen. 2025 wird das elektrische SUV iX3 als erstes Modell auf Basis der Plattform vom Band rollen. Spannend wird unterdessen, ob diese auch für ein Comeback in China reicht – die heimische Konkurrenz ist extrem stark. Da die Aussichten insgesamt aber weiter intakt sind und 2024 vor allem einmalige Probleme belasteten, bleibt DER AKTIONÄR für BMW optimistisch gestimmt. Anleger können hier zugreifen. Für Trader bietet sich hierzu auch weiterhin der in Ausgabe 52/24 + 01/25 empfohlene Call an (mehr dazu hier).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern