+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

BMW hängt Mercedes-Benz und Porsche ab – wie geht’s weiter?

BMW hängt Mercedes-Benz und Porsche ab – wie geht’s weiter?
Foto: BMW AG
BMW -%
Jochen Kauper 13.12.2024 Jochen Kauper

In den letzten Tagen hat sich die Aktie von BMW deutlich von ihren Tiefs gelöst. Von 66,20 Euro ging es bis auf 80,40 Euro oder 21 Prozent nach oben. Im Vergleich dazu sieht die Performance von Mercedes-Benz mit einem Plus von 9,7 Prozent und der Porsche AG (+4,9 Prozent) fast etwas mager aus.

Der Grund für das Comeback der BMW-Aktie ist ein Favoritenwechsel unter den Analysten. Die Schweizer Großbank UBS zum Beispiel hat vor rund zehn Tagen BMW als Outperformer unter den Auto-Hersteller herausgearbeitet.

futuristisches Roll-out Modell Vision der Neuen Klasse X von BMW
Foto: BMW AG
Modell Vision der Neuen Klasse X von BMW

Analyst Patrick Hummel hat das Kursziel für BMW von 75 auf 83 Euro angehoben. Hummel lobte steigende Barmittelrenditen, stabilisierte Margen und den deutlichen Bewertungsabschlag. Die Münchner seien sein neuer Top-Favorit unter Europas Autobauern, schrieb Hummel. Mercedes-Benz und Porsche AG stufte der Analyst dagegen ab.

futuristisches Roll-out Modell Vision der Neuen Klasse X von BMW
Foto: BMW AG
Modell Vision der Neuen Klasse X von BMW

BMW profitierte darüber hinaus von einem positiven Kommentar von Daniel Schwarz, Analyst beim Investmenthaus Stifel. BMW-Finanzchef Walter Mertl und andere Manager hätten auf einer Investorenveranstaltung zuversichtlich geklungen mit Blick auf das Schlussquartal und sich vorsichtig optimistisch für das neue Jahr geäußert, so Stifel-Analyst Schwarz. Demnach sei die Geschäftsdynamik in den meisten Märkten außerhalb Chinas gut.

Schwarz bestätigte in seinem letzten Update zu BMW sein Kursziel von 84 Euro. Insgesamt bleibe das Umfeld für Autobauer 2025 wohl schwierig, doch sei BMW dank seiner Flexibilität, Finanzstärke und Modellen besser vorbereitet als Konkurrenten, so Schwarz.

BMW (WKN: 519000)

Ist das Tief bei den Aktien der deutschen Automobil-Hersteller erreicht? Schwer zu sagen. Auch 2025 wird das Umfeld für BMW, Mercedes-Benz, VW und Co schwierig. Preisdruck, die starke Konkurrenz und damit einhergehenden Marktanteilsverluste in China sowie mögliche neue Zölle in den USA sorgen für Unsicherheit.  Zumindest einige Analysten sehen Licht am Ende des Tunnels.
Fakt ist: BMW hat viel Geld in neue Modelle und Anlagen gesteckt, um sich für den Start der neuen Elektroautogeneration "Neue Klasse“ im kommenden Jahr zu rüsten. Damit wird BMW aber einen Sprung nach vorne in Sachen Elektronik, Design und Software machen. Der Rollout der Neuen Klasse wird jedoch nicht vor dem vierten Quartal 2025 erfolgen. Die Aktie hat wieder Fahrt aufgenommen und einen neuen Aufwärtstrend ausgebildet. Die 50-Tage-Linie wurde geknackt, wodurch das Papier ein neues technisches Kaufsignal generiert hat. Nächster Stopp ist die 200-Tage-Linie bei 88,33 Euro.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Mercedes-Benz - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern