+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Twitter: Big Brother is watching you

Twitter: Big Brother is watching you
Foto: Shutterstock
28.10.2022 ‧ Benedikt Kaufmann

Elon Musk hat mit seinen Aussagen zum Ukraine-Konflikt für viel Wirbel in Washington gesorgt. Für eine erfolgreiche Twitter-Übernahme könnte das nun gefährlich werden.

Als Elon Musk vor drei Wochen erneut eine 180-Grad-Wende hinlegte und beschloss, Twitter nun doch zu den vereinbarten 54,20 Dollar je Aktie zu kaufen, atmeten viele Anleger auf. Die lange Hängepartie, die einen Streit vor Gericht bedeutet hätte, wurde gerade noch abgewendet. DER AKTIONÄR wollte daraufhin in Ausgabe 41/22 das Kapitel „Twitter an der Börse“ abschließen und empfahl nach dem 35-prozentigen Kurssprung seinen Lesern, die Twitter-Aktien zu verkaufen. Doch das Musk-Drama rund um die Übernahme des Kurznachrichtendienstes geht weiter.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern