Die Aktie des Starkstromkabel-Herstellers Prysmian hat am Donnerstag kräftig zulegen können und dadurch ein Kaufsignal generiert. Der Grund für den Kursanstieg sind Aussagen von Firmenlenker Massimo Battaini, der mit dem italienischen Unternehmen weiteres Wachstum ins Auge fasst und mit einem Zweitlisting liebäugelt.
In einem Interview mit der Financial Times (FT) sagte Battaini, dass die Gesellschaft eine Doppelnotierung in New York und weitere Übernahmen in den USA in Betracht ziehe. Das "Dual-Listing" werde allerdings etwa ein Jahr dauern. Prysmian wolle in den USA expandieren und sei auf der Suche nach Komponentenherstellern im Telekommunikationssektor, so der Firmenlenker weiter.
Laut den Analysten der Banca Akros würde eine mögliche Übernahme eines Kabelherstellers für die Telekommunikationsindustrie Prysmian in die Lage versetzen, die Nachfrage von Rechenzentren besser zu bedienen.
Erst im vergangenen Jahr haben die Italiener mit der milliardenschweren Übernahme von Encore Wire für Schlagzeilen gesorgt (DER AKTIONÄR berichtete). Kostenpunkt: 3,9 Milliarden Euro.
Die Aussagen von Prysmian-CEO Bettaini trafen am Donnerstag auf offene Ohren: Die Aktie sprang spürbar an und konnte das Dezember-Verlaufshoch überwinden. Aus charttechnischer Sicht gelang neben der erfolgreichen Ausbildung eines Doppelbodens auch die nachhaltige Zurückeroberung der 50-Tage-Linie.
Bei Prysmian übernehmen wieder die Bullen das Kommando. Kein Wunder, ist das Unternehmen einer der großen Infrastrukturgewinner in einer immer mehr vernetzten, digitalisierten, elektrifizierten Welt. Die Aktie bleibt insbesondere für langfristig ausgerichtete Anleger aussichtsreich. Neueinsteiger können nach den positiven Chartsignalen nun wieder zugreifen und auf neue Rekordhöhen in den kommenden Wochen setzen.