+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Rücksetzer als Sprungbrett: Quantenaktien starten wieder durch

Rücksetzer als Sprungbrett: Quantenaktien starten wieder durch
DER AKTIONÄR 20.01.2025 DER AKTIONÄR

Quantencomputing ist DAS Thema der letzten Wochen. Unternehmen wie D-Wave, IonQ und Rigetti Computing sprengen die technologischen Grenzen – und überzeugen mit wahnsinnigen Performances in kürzester Zeit (bspw. D-Wave 881 Prozent Plus in knapp 8 Wochen!). Nach dem jüngsten Rücksetzer eröffnet sich jetzt die passende Möglichkeit zum Einstieg.

Die Fortschritte im Bereich Quantencomputing sind beeindruckend: Komplexe Probleme können in Sekunden gelöst werden, für die heutige Supercomputer Jahre benötigen würden. Von Medizin über Klimaforschung bis hin zur künstlichen Intelligenz – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Große Player wie Microsoft sehen bereits 2025 als das Jahr, in dem Quantencomputer erstmals praxistauglich werden könnten – und selbst Nvidia, obwohl jüngst skeptisch, erkennt das transformative Potenzial der Technologie.

Medizinische Durchbrüche: Quantencomputer könnten die Entwicklung neuer Medikamente drastisch beschleunigen, indem sie molekulare Strukturen effizienter analysieren.

Optimierte Logistik: Unternehmen könnten ihre Lieferketten in Echtzeit optimieren, was zu Kosteneinsparungen und geringerer Umweltbelastung führt.

Fortschritte in der KI: Quantencomputing kann die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen exponentiell steigern, was zu intelligenteren und effizienteren Lösungen führt.

Eines ist klar: Quantencomputing kann das Leben, wie wir es kennen, grundlegend verändern – und das beschäftigt auch den Aktienmarkt.

Quantum Computing Index

Nutzen Sie den Rücksetzer als Quantensprung für Ihr Depot

In den letzten Wochen haben Quantenunternehmen erhebliche Kursrückgänge erlebt. Aussagen von Branchenführern wie Nvidia-CEO Jensen Huang, der prognostizierte, dass „sehr nützliche“ Quantencomputer erst in 15 bis 30 Jahren verfügbar sein könnten, ließen die Aktien in den Keller stürzen. Trotz dieser kurzfristigen Rückschläge bleibt das langfristige Potenzial dieser Unternehmen immens.

Der aktuelle Markt bietet die optimale Gelegenheit, in führende Quantencomputing-Unternehmen zu investieren, während die Bewertungen attraktiv sind. Mit dem Quantum Computing Index von DER AKTIONÄR können Sie breit diversifiziert in diesen zukunftsträchtigen Sektor investieren. Und Sie haben die Wahl: konservativ mit dem Index-Zertifikat (WKN: DA0AC8) oder gehebelt mit den Mini-Futures (WKN: MJ7HVR, MJ7HVW) – je nach Ihrem Risiko- und Ertragsprofil.

Zum Index

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Jetzt sichern Jetzt sichern