Die Aktie von Amphenol, eines weltweit führenden Herstellers von Steckverbindern, Glasfaserlösungen und Spezialkabeln insbesondere für die Luft- und Raumfahrt, ist bei deutschen Anlegern bislang kaum bekannt – dabei überzeugt das Unternehmen durch starke Geschäftszahlen, Innovationskraft und Wachstumschancen, insbesondere im Bereich KI-gestützter Technologien und im Verteidigungssektor. Mehr Details zum Konzern gibt es hier.
Das US-Unternehmen Amphenol zeichnet sich durch seine Diversifizierung aus und bedient Kunden aus unterschiedlichen Märkten, darunter IT-Datacom, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Energie, Industrie und Medizintechnik. Ein wachsender Fokus liegt auf KI-gestützten Technologien und Lösungen für den IT-Datacom-Markt, was das Unternehmen in den Bereichen Konnektivität und Interkonnektivität besonders relevant macht.
Starke Zahlen
Amphenol Corporation präsentierte am Mittwoch seine Jahresbilanz für 2024. Das Unternehmen verzeichnete einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 12,5 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auf 15,2 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn stieg ebenfalls deutlich von 1,9 Milliarden auf 2,4 Milliarden Dollar. Die Ertragskraft pro Aktie zeigte eine starke Verbesserung. Der unverwässerte Gewinn pro Aktie aus fortgeführten Aktivitäten erhöhte sich von 1,62 USD auf 2,01 Dollar. Beim verwässerten Gewinn pro Aktie war ein Anstieg von 1,55 Dollar auf 1,92 Dollar zu verzeichnen.
Optimistischer Ausblick
Für das erste Quartal 2025 gibt Amphenol Corporation eine optimistische Prognose ab. Der Technologiekonzern rechnet mit einem Umsatzsprung auf 4,00 bis 4,10 Milliarden Dollar, was einem beachtlichen Wachstum von etwa 24 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Beim Gewinn pro Aktie peilt Amphenol eine Spanne von 0,49 bis 0,51 Dollar an.
![Amphenol](https://images.boersenmedien.com/images/b09f9705-fd7f-41f7-963a-a9b9ef1afb7e.png?w=1000)
Eine Empfehlung von DER AKTIONÄR
Die Unternehmenszahlen von Amphenol unterstreichen die solide Marktposition des Unternehmens und seine Fähigkeit, aktuelle Branchentrends zu nutzen. Mit einer robusten Finanzlage und vielversprechenden Zukunftsaussichten ist Amphenol gut aufgestellt, um seinen Wachstumskurs fortzusetzen. Insbesondere die steigende Fokussierung auf die Bereiche KI und Verteidigung dürfte dem Konzern langfristig zugutekommen. DER AKTIONÄR hat den Anteilsschein Mitte Mai mit Kursziel 95 Euro und Stopp 55 Euro zum Kauf empfohlen. Anleger, die dem Tipp gefolgt sind, liegen aktuell 23 Prozent vorn. Derzeit kommt der Konzern auf eine Marktkapitalisierung von 94 Milliarden Dollar bei einem KGV 33 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 5,5.
![cc](https://images.boersenmedien.com/images/7324e557-05d8-435f-9fea-8c83c5e54187.png?w=1000)
Amphenol ist Mitglied im DER AKTIONÄR Weltraum Index und hat dort hinter dem brasilianischen Flugzeugbauer Embraer die zweithöchste Indexgewichtung. Weltweit steigende staatliche Budgets in Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sollten den Aktien im Weltraum-Index langfristig zugutekommen. Auf Sicht von einem Jahr hat der schwankungsarme Index rund 18 Prozent zugelegt. Mit dem Indexzertifikat WKN DA0AB7 können Anleger nahezu eins zu eins an der Entwicklung des Index teilhaben, mehr Informationen gibt es hier.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.