Die Liste kann sich sehen lassen: Von Commerzbank und Deutsche Bank über Kepler Cheuvreux und Oddo Seydler bis hin zu Morgan Stanley und JP Morgan. Alle Institute sehen deutliches Kurspotenzial für die Ströer-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 72,64 Euro.
Die Ströer-Aktie befinbdet sich weiter im Aufwind: Mit dem Sprung über den Widerstand bei 55,50 Euro wurde heute ein frisches Kaufsignal generiert.
![](https://images.boersenmedien.com/images/227e5049-c7ca-4e3c-a6e9-bfe8897c8492.png?w=1000)
DER AKTIONÄR hat bereits mehrfach auf die dynamischen Wachstumsraten, die glänzenden Aussichten und die konservative Prognose bei Ströer hingewiesen und spekuliert daher im Aktien-Musterdepot und Real-Depot weiter auf steigende Kurse bei dem MDAX-Konzern.
Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.