+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Dividenden-Boost in Sicht: Was Deutsche-Bank-Anleger jetzt wissen müssen

Dividenden-Boost in Sicht: Was Deutsche-Bank-Anleger jetzt wissen müssen
Foto: nitpicker/Shutterstock
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 23.01.2025 Fabian Strebin

Die Deutsche-Bank-Aktie stagniert auf hohem Niveau. Nach der Rally der letzten Wochen ist das kein Beinbruch. Kommende Woche wartet die Bank mit Zahlen auf. Eine wichtige Rolle dürfte mittelfristig jedoch etwas anderes spielen.

Nach dem Sprung über die Marke von 18,00 Euro ist die Aufwärtsbewegung der Notierung ins Stocken geraten. Die Aktie konsolidiert auf hohem Niveau, die nächste runde Marke wäre 19,00 Euro. Der Aufwärtstrendkanal hat derzeit seine obere Begrenzung bei 19,10 Euro.

Freitag kommende Woche, am 31. Januar, öffnet die Deutsche Bank ihre Bücher für die Öffentlichkeit. Neben dem Ergebnis für das vierte Quartal steht vor allem das abgelaufene Jahr 2024 im Fokus. Auftrieb könnte zudem der Ausblick auf 2025 verleihen.

Aktuell wird mit weniger Gewinn als 2023 gerechnet. Konkret liegt die Prognose der von Bloomberg befragten Analysten bei 3,4 Milliarden Euro. Im Geschäftsjahr 2023 wurden noch 4,7 Milliarden Euro eingenommen. Doch für Aktionäre dürfte der Gewinnrückgang kein Schaden sein.

Denn die Ausschüttungen sollten dennoch steigen. Die Dividende könnte erneut um rund die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, dass die Deutsche Bank Aktionären für 2024 je Aktie 0,68 Euro Dividende vorschlagen will. Das wären nochmals zwei Cent mehr als die aktuelle Analystenprognose.

Damit könnten Besitzer von Deutsche-Bank-Aktien derzeit eine Rendite von 3,5 Prozent einfahren. In den kommenden Jahren dürfte diese noch steigen, wenn das Geldhaus es schafft, seine Pläne umzusetzen. Für das laufende Geschäftsjahr werden zum Beispiel 5,2 Prozent Dividendenrendite erwartet.

Neben höheren Dividenden dürfte das Finanzinstitut auch bei den Aktienrückkäufen Gas geben. Bis 2026 will man acht Milliarden Euro an die Anteilseigner ausschütten. Stand jetzt sind es jedoch erst 3,33 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte fehlt also noch.

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Der Kurs könnte schon bald wieder Fahrt aufnehmen. Eine positive Überraschung kommende Woche bei der Zahlenpräsentation oder die Ankündigung eines neuen Programms zum Rückkauf eigener Aktien sind mögliche Katalysatoren. Mutige Anleger greifen bei der aktuellen Kursschwäche zu.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern