+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Short gehen

Lufthansa: Short gehen
Foto: Börsenmedien AG
Lufthansa NA -%
06.05.2016 ‧ Werner Sperber

Die Fachleute von Platow Derivate erklären: Das meiste Geld verdienen Fluggesellschaften im Sommer, also zur Hauptreisezeit. Entsprechend ist es auch der Verlust normal, denn die Deutsche Lufthansa im ersten Quartal des laufenden Jahres trotz sinkender Kosten für das Kerosin erwirtschaftet hat. Der Vorstand bestätigte zudem das Ziel, im Gesamtjahr ein etwas höheres bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zu erwirtschaften als im Vorjahr. Allerdings hat das Management in dieser Prognose die Kosten aufgrund von Streiks ausgeklammert. Zudem gibt es Überkapazitäten im Frachtgeschäft. Das Ziel wird also wohl verfehlt werden. Entsprechend sank der Aktienkurs nach der Vorlage der Daten. Wenn sich der Preis für den Treibstoff nun weiter erholt, wird die Lage für die Lufthansa und den Aktienkurs schwieriger. Charttechnisch hat sich sogar schon ein kleiner Abwärtstrend entwickelt.

Risikobereite Anleger sollten also auf eine Tilgung des Discount-Put-Optionsscheines (WKN HU36YU) der Unicreditbank AG auf die Deutsche Lufthansa zum Höchstbetrag von einem Euro setzen. Dazu darf die Aktie am 14. September höchstens 13,50 Euro kosten. Ab einer Notierung von 14,50 Euro verfällt der Schein wertlos.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €
UniCredit Put 14.... - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern