Luxushotels zu Lande und zu Wasser boomen. Nachholbedarf, steigende Ansprüche und neue Hotspots treiben den Markt. Marriott als Marktführer dürfte davon überproportional profitieren.
Der globale Markt für Luxushotels befindet sich in einem anhaltenden Wachstumstrend. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Nachfrage hoch, da wohlhabende Reisende großen Wert auf erstklassigen Service, einzigartige Erlebnisse und exklusive Destinationen legen. Luxus gilt als eine der widerstandsfähigsten Branchen, da zahlungskräftige Kunden auch in Krisenzeiten bereit sind, für besondere Erlebnisse zu investieren. Die Zahlen sprechen für sich: Laut Statista-Prognose wird der globale Reisemarkt 2025 voraussichtlich einen Umsatz von rund 871 Milliarden Euro erreichen. Bis 2029 soll das Marktvolumen auf 1,02 Billionen Euro steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,9 Prozent entspricht (siehe Grafik).
Mehrere Faktoren treiben diesen Trend voran: Wohlhabende Kunden bevorzugen nach der Pandemie hochwertige Reisen statt vieler kleiner Trips. „Revenge Travel“ boomt und High-End-Destinationen in Asien, dem Nahen Osten und der Karibik gewinnen an Bedeutung. Zudem erholt sich das Premium-Segment der Geschäftsreisen.