Die Wall Street startet mit Rückenwind in den neuen Handelstag. KI-Investitionen und überzeugende Unternehmenszahlen treiben die US-Indizes auf Höhenflug. Während Tech-Werte glänzen, sorgen starke Bilanzen bei Dow-Schwergewichten für positive Impulse.
Die US-Börsen setzen ihren starken Lauf am Mittwoch fort. Der Dow Jones stieg in den ersten Handelsminuten um 0,2 Prozent auf 44.120 Punkte und nähert sich damit seinem Rekordhoch. Der Nasdaq 100 legte kräftig um 1,2 Prozent auf 21.805 Punkte zu, angetrieben von Kursgewinnen bei Technologiewerten wie Nvidia und Oracle. Auch der S&P 500 zeigt Stärke und notierte mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 6.078 ebenfalls nahe seinem Allzeithoch. Die Marktstimmung wird von einer Kombination aus KI-Fantasie, starken Unternehmenszahlen und positiven makroökonomischen Aussichten befeuert.
Einzelwerte im Fokus
Die Aktie des Streaming-Giganten Netflix sprang um 13 Prozent nach oben an die Spitze des S&P 500. Grund dafür waren beeindruckende Quartalszahlen: Mit einem Zuwachs von 19 Millionen Abonnenten übertraf Netflix die Erwartungen deutlich. Analysten loben besonders die erfolgreiche Preisanpassung und das breitgefächerte Content-Angebot, das Kunden anzieht.
Die Beteiligung am milliardenschweren KI-Infrastrukturprojekt „Stargate“ gab Oracle einen Schub. Die Aktie stieg um gut sechs Prozent und nähert sich mit 172,57 Dollar wieder ihrem Allzeithoch. Das Unternehmen profitiert von Investitionen in neue Rechenzentren, die die KI-Entwicklung beschleunigen sollen.
Nvidia steht ebenso erneut im Rampenlicht. Mit einem Kursplus von 3,6 Prozent klettert die Aktie auf 145,93 Dollar. Nvidia profitiert von der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsprozessoren, die für KI-Anwendungen essenziell sind.
Starke Quartalszahlen trieben die Aktie des Konsumgüterriesen Procter & Gamble um gut drei Prozent nach oben. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn und konnte durch Preisanpassungen die Margen weiter stabilisieren.
Die Aktie der Fluggesellschaft United Airlines legt um 2,5 Prozent zu. Positive Prognosen für das Jahr 2025 und ein Wachstum im internationalen Fluggeschäft sorgen für Zuversicht bei den Anlegern.
Der Versicherer The Travelers Companies meldete beeindruckende Ergebnisse und klettert um 3,3 Prozent auf Platz 3 im des Dow Jones.
Bei Johnson & Johnson verlor die Aktie nach einem durchwachsenen Quartal 1,8 Prozent, da Umsatz und Gewinn hinter den Erwartungen blieben.
Starke Unternehmenszahlen, die KI-Revolution und solide makroökonomische Rahmenbedingungen treiben die Märkte weiter nach oben. Anleger setzen darauf, dass die Dynamik der vergangenen Tage anhält.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.