Shopify hat am Dienstagnachmittag seine Zahlen für das vierte Quartal veröffentlicht. Im abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete der Online-Shop-Anbieter ein starkes Wachstum, der Umsatz stieg sogar um fast ein Drittel. Dennoch notiert die Aktie zum Börsenstart deutlich im Minus. Grund dafür war der Ausblick.
Das Geschäftsjahr 2024 endete für Shopify mit beeindruckenden Ergebnissen. Im vierten Quartal wuchs der Umsatz um 31 Prozent auf 2,80 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn verdoppelte sich nahezu auf 1,30 Milliarden Dollar, während der freie Cashflow um 37 Prozent auf 611 Millionen Dollar anstieg. Im Gesamtjahr kletterte der Umsatz um 26 Prozent auf 8,88 Milliarden Dollar, begleitet von einer Free-Cashflow-Marge von 22 Prozent.
Präsident Harley Finkelstein betonte: "2024 war ein starkes Jahr. Wir haben jede Gelegenheit genutzt, um zu wachsen, und das spiegelt sich in unseren Ergebnissen wider – Quartal für Quartal."
Besonders ist auch, dass Shopify 2024 die Marke von einer Billion Dollar an kumuliertem Bruttowarenvolumen (GMV) überschritten hat – das entspricht dem 2,4-Fachen des Werts aus 2020. Gleichzeitig stieg das operative Einkommen auf 1,1 Milliarden Dollar und damit auf das Zwölffache des Niveaus von vor vier Jahren.
Ausblick enttäuscht
Trotz der Erfolge verliert die Aktie im frühen Handel deutlich. Der Grund für den Kursrückgang ist der Ausblick: Shopify rechnet mit einem Umsatzwachstum von etwa 20 Prozent, während Analysten mit rund 24,5 Prozent kalkuliert hatten.
Shopify liefert starke Zahlen, auch wenn der Ausblick leicht hinter den Erwartungen zurückbleibt. Kurzfristige Kursschwankungen sind daher nicht auszuschließen, doch für langfristig orientierte Anleger könnten Rücksetzer attraktive Kaufgelegenheiten bieten.