Mit einem Minus von knapp vier Prozent rangiert die Aktie des Online-Arzneimittelversenders Redcare Pharmacy (vormals Shop Apotheke Europe) zur Wochenmitte klar am Ende im MDAX. Die Marktteilnehmer sorgen sich um einen weiteren potenziellen Wettbewerber. Laut einem Medienbericht plant die Drogeriekette dm den Eintritt in den wachstumsstarken Online-Apothekenmarkt.
Wie das Handelsblatt berichtet, möchte dm ab dem kommenden Jahr von Tschechien aus den deutschen Markt mit frei verkäuflichen Arzneimitteln beliefern. Als Quelle nennt die Zeitung verschiedene Marktteilnehmern, die in das Projekt involviert seien.
Sebastian Bayer, Geschäftsführer Marketing und Beschaffung von dm, bestätigte demnach dem Handelsblatt, dass das Unternehmen eine entsprechende Gesellschaft in Tschechien gegründet habe. Marktteilnehmer würden von einem Start im Sommer ausgehen, dm selbst wolle sich auf keinen Starttermin festlegen. „Wir planen ausschließlich den Onlinehandel von frei verkäuflichen Arzneimitteln“, wird Bayer vom Handelsblatt zitiert.
Rezeptpflichtige Medikamente nicht im Fokus von dm
Zuletzt stand bei Redcare Pharmacy vor allem das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten im Fokus, das durch die Einführung der elektronischen Rezeptierung (E-Rezept) in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zuletzt konnte das MDAX-Unternehmen hier die Schlagzahl erhöhen – die intensiven Marketing-Aktivitäten des Unternehmens zahlen sich peu à peu aus.
Im deutschen Drogerie-Markt ist dm eine etablierte Kette, die Redcare Pharmacy im Bereich der rezeptfreien Medikamente ernst nehmen muss. Anleger sollten allerdings nicht in Panik verfallen. Der Markt ist riesig und bietet Platz für mehrere Player. Größere Rücksetzer bei der Aktie von Redcare Pharmacy bleiben klare spekulativ ausgerichtete Kaufchancen. Ein Stopp bei 110,00 Euro sichert die Position ab.