Die Aktie von PepsiCo gibt aktuell deutlich nach. Denn der Getränke- und Nahrungsmittelriese hat mit einigen Eckdaten für das vierte Quartal 2024 den Markt enttäuscht. Darüber hinaus zeigte sich der Konzern aus Purchase im US-Bundesstaat New York für 2025 relativ zurückhaltend. Doch wie immer ist auf PepsiCo zumindest beim Thema Dividende weiterhin Verlass.
Bei den Erlösen verbuchte PepsiCo im Q4 einen leichten Rückgang und lag mit 27,8 Milliarden Dollar minimal unter der Schätzung von 27,9 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn kletterte hingegen auf 1,5 Milliarden Dollar. Das Reinergebnis pro Aktie übertraf zudem mit 1,96 Dollar leicht die durchschnittlichen Erwartungen von 1,94 Dollar.
Für das laufende Jahr geht der Konzern von einem Anstieg des organischen Umsatzes im niedrigen einstelligen Prozentbereich aus. Der Kerngewinn soll währungsbereinigt im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen. "Mit Blick auf das Jahr 2025 werden wir weiterhin auf dem erfolgreichen Ausbau unseres internationalen Geschäfts aufbauen und gleichzeitig Maßnahmen ergreifen, um die Leistung in Nordamerika zu verbessern", erklärte CEO Ramon Laguarta.
Indes wächst eine Zahl bei PepsiCo kontinuierlich weiter: die Höhe der Dividende. So wird 2025 zum 53. Mal in Folge die Ausschüttung angehoben. Nachdem 2024 noch 5,42 Dollar pro Anteilschein ausgezahlt wurden, steigt der Betrag nun um fünf Prozent auf 5,69 Dollar (umgerechnet 5,52 Euro). Daraus errechnet sich ausgehend vom aktuellen Kursniveau (141,58 Euro) eine stattliche Rendite von 3,9 Prozent. Und PepsiCo wird auch in den kommenden Jahren vermutlich alles daran setzen, die Dividende weiter zu erhöhen. Denn natürlich will das Management nicht riskieren, den elitären Status eines Dividendenaristokraten (hierfür muss man mindestens 25 Jahre in Folge die Ausschüttung erhöht haben) beziehungsweise sogar schon eines Dividendenkönigs (mindestens 50 Erhöhungen in Serie) zu verlieren. Somit ist die PepsiCo-Aktie für langfristig orientiere Dividendenjäger trotz des heutigen Rücksetzers eine sehr attraktive Depotbeimischung.
Natürlich ist der heutige Kursrückgang ärgerlich. Doch der Getränke- und Nahrungsmittel-Riese ist ein ideales Investment für Value-Investoren mit einer Schwäche für Dividendenperlen. Zumal sich aktuell aufgrund der 2024 eher mauen Kursentwicklung eine gemessen an der Bewertung regelrecht historische Einstiegschance bietet. Der Stopp sollte bei 115,00 Euro belassen werden.