Der Videospielehändler GameStop hat am Dienstag nach US-Börsenschluss seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Während der Umsatz etwas hinter den Erwartungen zurückblieb, konnte das Unternehmen mit einem Gewinn im Berichtszeitraum überraschen. Die Aktie konnte daraufhin nachbörslich mehr als drei Prozent zulegen.
GameStop hat im dritten Quartal einen Umsatz von 860,3 Millionen Dollar erzielt. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum waren es noch 1,08 Milliarden Dollar. Und auch die Erwartungen der Analysten von 887,7 Millionen Dollar konnten damit nicht ganz erreicht werden.
Dies konnte aber eine positive Überraschung beim Ergebnis wieder wettmachen. GameStop gelang hier im dritten Quartal unerwartet der Sprung in die schwarzen Zahlen. Der Nettogewinn lag bei 17,4 Millionen Dollar, nach einem Verlust von 3,1 Millionen Dollar in der Vorjahresperiode. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,04 Dollar, nach einem Verlust von 0,01 Dollar im dritten Quartal 2023. Analysten hatten im Vorfeld sogar mit einem Verlust von 0,03 Dollar gerechnet. Dementsprechend positiv fiel die Resonanz unter den Marktteilnehmern aus. Investoren honorierten die verbesserte Profitabilität des Unternehmens – die Aktie zog nachbörslich gut drei Prozent auf 27,75 Dollar an.
GameStop bendete das Quartal mit 4,62 Milliarden Dollar an Barmitteln und Beständen von 830,2 Millionen Dollar gegenüber 1,02 Milliarden Dollar im Vorjahr.Die langfristigen Verbindlichkeiten beliefen sich auf 9,6 Millionen Dollar zum Ende des Berichtszeitraums. GameStop erklärte zudem, dass es im laufenden Jahr keine weitere Kapitalmaßnahmen über die Börse plane.
Grundsätzlich gilt nach wie vor: Meme-Aktien wie GameStop sind eine reine Spielwiese für Zocker. Wer jedoch mutig war und den Trade des AKTIONÄR vom 30. Oktober mitgegangen ist, liegt weiter gut in Front. Bei 1,60 Euro wurden Teilgewinne realisiert, die Restposition notiert derzeit 29 Prozent im Plus. Wer investiert ist, lässt die Restposition weiter laufen.