Jeder Mini-Rücksetzer wird gekauft. Nach dem Kurssprung über 100 Dollar im Zuge der Zahlen hat die Palantir-Aktie das Niveau nicht nur gehalten, sondern notiert sogar noch etwas höher. Dabei hatte im Vorfeld kein Analyst die Aktie auf diesem Niveau gesehen. Aktueller Zwischenstand: 116 Dollar, plus drei Prozent. Nun hat sich das nächste renommierte Finanzinstitut zu Palantir geäußert.
Laut Morningstar hat Palantir im vierten Quartal erneut starke Ergebnisse geliefert. Besonders das kommerzielle US-Geschäft entwickelt sich dynamisch: Die Zahl der Kunden stieg um 73 Prozent. Der Umsatz in diesem Segment wuchs um 63 Prozent. Auch das Geschäft mit der US-Regierung bleibt stabil und legte um 45 Prozent zu.
Morningstar hebt den fairen Wert der Aktie von 79 auf 90 Dollar an und sieht weiterhin großes Potenzial für das Unternehmen. „Die hervorragenden Ergebnisse von Palantir im vierten Quartal, das rasante Wachstum inmitten des Wettrüstens mit künstlicher Intelligenz und die strategische Positionierung in der KI-Wertschöpfungskette untermauern unsere Basiserwartung, dass dieses Unternehmen der nächste Software-Magnat werden kann.“
Wie einst Salesforce
Im Basisfall erwartet Morningstar, „dass Palantir ein ähnliches Wachstumsprofil wie innovative Softwareunternehmen wie Salesforce CRM in den späten 2010er Jahren aufweisen wird“. Palantir werde voraussichtlich auf ähnliche Weise die Effizienz von Unternehmen steigern.
Wie viel geht noch?
Dennoch bleibt Morningstar vorsichtig, da die Unsicherheit über den gesamten adressierbaren Markt (TAM) hoch ist. „Die Größe des TAM ist wirklich eine Billionen-Dollar-Frage, die leider mit vielen Annahmen verbunden ist.“
Noch Ende 2024 hatte Morningstar den fairen Wert der Palantir-Aktie lediglich auf 21 Dollar taxiert.
Auch Morningstar läuft dem Anstieg hinterher. DER AKTIONÄR hält das aktuelle Niveau zwar auch für sehr ambitioniert, hatte die Aktie aber rechtzeitig im Heft zum Kauf empfohlen. Anleger, die der Empfehlung gefolgt sind, sind inzwischen mehr als 250 Prozent im Plus und lassen Gewinne laufen Für fundamental orientierte Anleger drängt sich ein Neueinstieg derzeit nicht auf.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.