+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Nvidia liefert Prozessor für Nintendo Switch – Aktie auf Rekordhoch

Nvidia liefert Prozessor für Nintendo Switch – Aktie auf Rekordhoch
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michel Doepke 26.10.2016 Michel Doepke

Knapp 400 Prozent in drei Jahren: Der Aktienkurs von Nvidia spricht Bände. Mit Chip-Lösungen für Zukunftsbereiche wie Gaming und autonomes Fahren gewinnt der amerikanische Konzern einen Auftrag nach dem Nächsten. Auch in der neuen portablen Spielekonsole „Switch“ von Nintendo ist Nvidia vertreten.

Prozessor für „Switch“ geliefert

Ein Tegra-Chip wurde extra für die Spielekonsole entwickelt, die vergleichbar mit den hauseigenen Geforce-Grafikkarten sind. Darüber hinaus produzierte Nvidia eine neue Grafikschnittstelle, die für schnelles Spielen ausgelegt ist. Laut Nintendo sei die Nachfrage nach dem portablen Gerät wäre nach wie vor sehr groß.

Aktien im Check: Nvidia und Nintendo

Foto: Börsenmedien AG

Chart Nvidia in US-Dollar

Nvidia überzeugt auf ganzer Linie. Die Geschäftsentwicklung spiegelt sich im Chart eindeutig wider. Hinzu kommt die Fantasie rund um die Themen autonomes Fahren und Robotik, indem der US-Konzern beispielsweise mit Tesla kooperiert. In den vergangenen Tagen erhielt die Aktie erneut einen Schub und markierte ein neues Allzeithoch. Sicherlich bewertet der Markt die Papiere mit einem KGV von 31 für 2017 recht hoch. Angesichts der positiven Aussichten und einem Wachstum von 50 Prozent in diesem Jahr jedoch zu Recht. DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Einschätzung: Rücksetzer sind Kaufkurse.

Foto: Börsenmedien AG

Chart Nintendo in Euro

Nintendo hingegen legte nach der „Pokémon-Go“-Rallye den Rückwärtsgang ein. Der langfristige Aufwärtstrend ist trotzdem nach wie vor intakt. Mit einem KGV von 70 für das kommende Jahr bleibt die Aktie aktuell nur Zockern vorbehalten. Zu groß ist das Rückschlagpotenzial bei einem Flop der neuen Spielekonsole „Switch“.


Methoden der Kleinanleger, die Großen zu kopieren

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Hanke, Ulrich W.
ISBN: 9783864703782
Seiten: 272
Erscheinungsdatum: 30.06.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Von den großen Investoren kann man sich einiges abschauen – doch was ist für Privatanleger wirklich brauchbar? Ulrich W. Hanke nimmt die Strategien von Benjamin Graham, Warren Buffett, Michael O’Higgins, Joel Greenblatt, John Neff, Peter Lynch, Ken Fisher, William O’Neil, James O’Shaughnessy, Martin Zweig, David Dreman und Anthony Gallea unter die Lupe. Hinzu kommen populäre deutsche Börsenstrategen wie Max Otte, Uwe Lang und Susan Levermann. Hanke analysiert die Methoden der Börsenlegenden und arbeitet heraus, wie die Systeme funktionieren, welche Kennzahlen und welche Werte dabei wichtig sind. Er gibt Anlegern Filter und Checklisten an die Hand, mit denen sie in den Fußstapfen der Börsenstars wandeln können.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nintendo - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern