+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Möglichst wenig Stellenstreichungen, aber ...

Lufthansa: Möglichst wenig Stellenstreichungen, aber ...
Foto: Shutterstock
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 14.09.2020 Thorsten Küfner

Bei der Lufthansa wird hart zwischen dem Vorstand und den Arbeitnehmervertretern verhandelt, wie viele der aktuell noch fast 140.000 Arbeitsplätze den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen werden. Auch bei der Tochter Swiss dürften in den kommenden Wochen und Monate schwierige Gespräche anstehen. 

Das Ziel des dortigen Managements sind Kosteneinsparungen von bis zu 20 Prozent. Laut dem Vorstand sollen diese nicht nur durch einen sinkenden Personalaufwand erreicht werden. Ein Swiss-Sprecher erklärte gegenüber der Sonntagszeitung: "Es ist unser Ziel mit so vielen Mitarbeitern wie möglich zu kommen." Doch garantieren kann die Swiss offenbar noch keine konkrete Zahl. Laut dem Bericht könnten bis zu 15 Prozent der aktuell noch 9.500 Beschäftigten der Lufthansa-Tochter ihren Arbeitsplatz verlieren. 

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Die Lufthansa steht noch vor vielen schwierigen Verhandlungen – nicht nur in Deutschland. Denn das historisch schlechte Marktumfeld zwingt den Konzern zum Sparen. DER AKTIONÄR rät nach wie vor davon ab, beim MDAX-Titel einzusteigen.  

Foto: Shutterstock

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Lufthansa. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern